L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

L.I.S.A. - Was bringt die Frühneu­zeit­­forschung in die Debatte über koloniale Vergangen­heiten ein?


Listen Later

Die Debatte über koloniale Vergangenheiten, z.B. rund um die Restitu­tion von Kultur­gütern, ist für Wissen­schaft und Öffentlich­keit gleicher­maßen relevant. Das Panel fragt danach, was die Früh­neu­zeit­forschung zu diesen Debatten beitragen kann und hinterfragt den Fokus auf das 19. und 20. Jahr­hun­dert und damit einher­ge­hende Konzepte des Kolonialismus. Ziel ist es, die vielfältigen Erschei­nungs­formen des Kolonialen in der Frühen Neuzeit ins Bild zu bringen und eine „lange Geschichte“ des Kolonialen zu diskutieren, die den Eigen­arten eines Kolonia­lis­mus ohne Kolonien Rechnung trägt.
Mit Impulsen von Dr. Fabian Fechner (Fernuni Hagen), Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt (Uni Bremen), Gauri Parasher (Uni Trier), PD Dr. Stefano Saracino (Uni Jena), Prof. Dr. Kim Siebenhüner (Uni Jena), Dr. Kerstin Volker-Saad (Friedenstein Stiftung Gotha) und Dr. Astrid Wendel-Hansen (Uni Jena).
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/fnzt24_podium_koloniale_vergangenheiten
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel StiftungBy L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung