Wie kann eine ‚Archäologie des Mittelmeerraumes‘ an und mit der Universität des 21. Jahrhunderts weiterentwickelt werden, um ihre Stärken einzubringen? Diese Frage wirft zunächst weitere Fragen auf: Wie können ‚kleine Fächer‘ die Universität proaktiv mitgestalten? Worin liegen die Potenziale der Erforschung des antiken Mittelmeerraumes? Wo steckt dort noch das Fach Klassische Archäologie? Und was bedeutet eigentlich "universitäres Fach"?
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/podiumsdiskussion_wozu_archaeologie