Württembergische Landesbibliothek – Bibliothek für Zeitgeschichte

L.I.S.A. - Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation


Listen Later

Was 1945 begann, wird nicht mit dem Tod der Zeitzeugen enden: die Erinnerungskultur. Aber der Ort des Holocaust in der Geschichte wird sich zunehmend verändern, von Generation zu Generation und je mehr Zuwanderer ins Land kommen. Eine Verpflichtung für die deutsche Politik wird gleichwohl bleiben. Wolfgang Benz schildert das Entstehen der deutschen Erinnerungskultur. Er setzt sich mit Ritualisierung und Bürokratisierung des Gedenkens auseinander und warnt vor selbstgefälliger Zufriedenheit. Er weist der jungen Generation einen Weg, die Last des Nationalsozialismus zu tragen, ohne sich erdrücken zu lassen. Denn klar ist: Das Verbrechen war gigantisch und singulär. Aber nicht jede politische Verpflichtung ist damit zu begründen.
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_zukunft_erinnerung_benz
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Württembergische Landesbibliothek – Bibliothek für ZeitgeschichteBy L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung


More shows like Württembergische Landesbibliothek – Bibliothek für Zeitgeschichte

View all
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

105 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

120 Listeners

Verbrechen by DIE ZEIT

Verbrechen

294 Listeners

Mordlust by Paulina Krasa & Laura Wohlers

Mordlust

202 Listeners

MORD AUF EX by Leonie Bartsch & Linn Schütze

MORD AUF EX

122 Listeners

UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast by Simplicissimus

UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast

27 Listeners

Hateland by ARD

Hateland

1 Listeners