Hey! Bleib dran! Dauert wirklich nicht lang!
Meine Synapsen tanzen heute versprochen, nur kurz! Dafür jedoch mit voller Kraft und großräumig! ACHTUNG!
Wenn du Fehler machst, hast du deine Fehlerquote auf NULL zurück gesetzt.
DU hast dich in einen anderen Menschen verwandelt.
Hallo da draußen! Ich bin und man nennt mich LOLA.
Gestern war ich noch ein anderer Mensch.
Oder willst du es werden?
Dann hab ich hier einen synapsenMOVE für dich!
Was tust du, wenn du einen Fehler gemacht hast?
Denkst du dann, du hast einen Fehler gemacht?
Oder erkennst du dann, dass du auf dich selbst zurückblickst? Zurück auf dein altes DU, das Fehler gemacht hat? Hättest du den “Fehler” auch gemacht, wenn du mit dem Wissensstannd von heute auf ihn zugerannt wärst? Wie können wir von Fehlern sprechen, wenn wir doch in dem Moment wo wir scheinbar Fehler gemacht haben, gar nicht noch wussten, dass es ein Fehler sein könnte?
Die Wahrheit ist doch viel mehr die, dass wir, wenn wir Fehler machen, denken das Richtige zu tun. Der unliebsame Fehler zeigt sich doch erst viel spätern nicht wahr?
Demnach können wir gar keine Fehler machen, es sei denn, wir tun etwas was wir für Falsch halten, doch das tun wir in der Regel nie. Wir wollen das Richtige tun, und wenn wir etwas Falsches tun, dann tun wir das nicht, weil wir Falsches tun wollen. Ist es gerade schwierig mir zu folgen?
Kein Problem, ich hab gerade selbst Mühe mir zu folgen.
Aber langsam. Suchen wir gemeinsam die Spur!
Was macht ein Fehler denn sichtbar?
Ein Fehler macht Veränderung sichtbar.
Erst in Momenten, wo wir Fehler erkennen, erkennen wir in Wahrheit, dass
Und das ist GUT. Es ist sogar das Beste, was uns passieren kann.
Meistens sind wir traurig wenn wir Fehler eingestehen, wenn wir erkennen, dass wir etwas getan haben, was uns nicht das einbrachte, was wir wollten.
Wenn etwas schief gelaufen ist. Wenn wir gegen eine Mauer gekracht sind. Wenn wir die A...Karte gezogen haben… Warum blicken wir nicht glücklich zurück, wenn wir traurig sind, weil wir im Moment der Erkenntnis realisieren, dass wir uns verwandelt haben müssen, ansonsten würden wir nicht fähig sein, Fehler überhaupt als solche zu sehen?
Ist es so gesehen nicht völlig verrückt, wenn wir uns über Fehler ärgern? Wir könnten uns ja gar nicht ärgern, wenn wir keine Fortschritte gemacht hätten.
Wären wir noch immer die selbe Person, der wir den vermeintlichen Fehler vorwerfen, dann würden wir den Fehler nicht erkennen. Ergo, könnten wir uns unmöglich ärgern.
Demnach sollten wir uns immer freuen, wenn wir uns ärgern, denn das kann zweifelsfrei nur dann geschehen, wenn wir und zum positiven verändert haben.
Was hab ich selbst mich über unzählige Fehler aufgeregt. Immer und immer wieder...
Dabei sollte es vielmehr helfen, sich abzuregen, weil etwas großartiges passiert ist! Nur ein besseres ICH kann Fehler erkennen! WOW! Die Niederlage hat mich wachsen lassen!