
Sign up to save your podcasts
Or
Virtuelle Welten sind längst nicht mehr nur der Gaming-Welt vorbehalten. Immer mehr Unternehmen nutzen für Marketing, Schulungen oder auch zur Personalrekrutierung dreidimensionale Formen des Designs. Was verändert sich, wenn wir uns – statt Informationen als zweidimensionalen Text oder Video zu rezipieren – in der jeweiligen Welt befinden?
Sven Köppel und Lukas Linden von wirDesign geben im ndion-Podcast Einblicke, in welchen Kontexten 3D einen echten Mehrwert hat. Gleichzeitig werden Begriffe wie AR (Augmented Reality), VR (Virtual Reality) und XR (Extended Reality) grundlegend erklärt. Sie berichten aus ihrer Praxis und erklären uns, warum wir uns noch in der „Steinzeit des Metaverse“ befinden.
Drei wichtige Erkenntnisse:
Dreidimensionale Einbettung schafft eine emotionalere, engere Bindung zum Produkt bzw. zur Marke.
Weiterführende Links:
||||| MENSCHEN |||||
Gäste:
🗣 Moderator: Moritz Marder, CHO Rakete aus Knete
||||| ÜBER |||||
👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld von Design, Marke und Innovation. Sie fragen nach den aktuellen Herausforderungen der Transformation, nach Megatrends und Micro-Tools, nach Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don'ts.
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Einleitung
(00:01:47) Der Weg zu 3D und der aktuelle Stand
(00:09:37) VR, AR & XR
(00:17:00) Neue Formen des Storytellings
(00:25:50) Potenzial Onboarding & Schulung
(00:31:26) Zusammenfassung
Virtuelle Welten sind längst nicht mehr nur der Gaming-Welt vorbehalten. Immer mehr Unternehmen nutzen für Marketing, Schulungen oder auch zur Personalrekrutierung dreidimensionale Formen des Designs. Was verändert sich, wenn wir uns – statt Informationen als zweidimensionalen Text oder Video zu rezipieren – in der jeweiligen Welt befinden?
Sven Köppel und Lukas Linden von wirDesign geben im ndion-Podcast Einblicke, in welchen Kontexten 3D einen echten Mehrwert hat. Gleichzeitig werden Begriffe wie AR (Augmented Reality), VR (Virtual Reality) und XR (Extended Reality) grundlegend erklärt. Sie berichten aus ihrer Praxis und erklären uns, warum wir uns noch in der „Steinzeit des Metaverse“ befinden.
Drei wichtige Erkenntnisse:
Dreidimensionale Einbettung schafft eine emotionalere, engere Bindung zum Produkt bzw. zur Marke.
Weiterführende Links:
||||| MENSCHEN |||||
Gäste:
🗣 Moderator: Moritz Marder, CHO Rakete aus Knete
||||| ÜBER |||||
👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld von Design, Marke und Innovation. Sie fragen nach den aktuellen Herausforderungen der Transformation, nach Megatrends und Micro-Tools, nach Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don'ts.
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Einleitung
(00:01:47) Der Weg zu 3D und der aktuelle Stand
(00:09:37) VR, AR & XR
(00:17:00) Neue Formen des Storytellings
(00:25:50) Potenzial Onboarding & Schulung
(00:31:26) Zusammenfassung
45 Listeners
41 Listeners
242 Listeners
7 Listeners
152 Listeners
26 Listeners
47 Listeners
16 Listeners
60 Listeners
3 Listeners
307 Listeners
10 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
4 Listeners