
Sign up to save your podcasts
Or
Zum Auftakt dieser Staffel kreisen wir das Thema Macht ein und werfen Schlaglichter auf einzelne Facetten.
Die Auseinandersetzung mit Machtphänomenen ist häufig emotionsgesteuert und wenig rational. Mystifizierung, Dämonisierung und Tabuisierung gehen Hand in Hand.
Es findet sich oft eine undifferenzierte Ablehnung von Hierarchie, Macht und Autorität bei gleichzeitiger Unklarheit über das Machtgeschehen in Organisationen.
„Wenn man diese Haltung des bewussten Umgangs mit der Macht aufgibt, dann ist man verloren. Man hat sich für die Blindheit entschieden…Wirklich gefährlich wird es, wenn man behauptet, man selbst sei immun gegen die Versuchungen der Macht. Man ist dann blind gegenüber seiner eigenen Verführbarkeit, gegenüber dem etwaigen Genuss der Machtausübung, gegenüber den Freuden der unkontrollierten Ausübung von Kontrolle…“ Umberto Maturana im Gespräch mit Bernhard Pörksen
Wir wollen hier eine erste Orientierung geben und schauen dazu auf die diversen Erscheinungsformen von Macht, bieten unterschiedliche Zugänge zum Thema und erkunden Trends in Organisationen.
Wie immer mit dem Ziel, mehr Theoriefundament für die Praxisarbeit zu gewinnen.
Wir freuen uns, das Du / Sie unseren Podcast hörst.
Besuch gerne unsere Webseite: www.sifb.de für weitere Infos über uns und zum Thema. Und wenn es Dir gefallen hat, like und abonniere gerne den Podcast - und empfehle ihn weiter. Vielen Dank!
Literaturempfehlungen:
Zum Auftakt dieser Staffel kreisen wir das Thema Macht ein und werfen Schlaglichter auf einzelne Facetten.
Die Auseinandersetzung mit Machtphänomenen ist häufig emotionsgesteuert und wenig rational. Mystifizierung, Dämonisierung und Tabuisierung gehen Hand in Hand.
Es findet sich oft eine undifferenzierte Ablehnung von Hierarchie, Macht und Autorität bei gleichzeitiger Unklarheit über das Machtgeschehen in Organisationen.
„Wenn man diese Haltung des bewussten Umgangs mit der Macht aufgibt, dann ist man verloren. Man hat sich für die Blindheit entschieden…Wirklich gefährlich wird es, wenn man behauptet, man selbst sei immun gegen die Versuchungen der Macht. Man ist dann blind gegenüber seiner eigenen Verführbarkeit, gegenüber dem etwaigen Genuss der Machtausübung, gegenüber den Freuden der unkontrollierten Ausübung von Kontrolle…“ Umberto Maturana im Gespräch mit Bernhard Pörksen
Wir wollen hier eine erste Orientierung geben und schauen dazu auf die diversen Erscheinungsformen von Macht, bieten unterschiedliche Zugänge zum Thema und erkunden Trends in Organisationen.
Wie immer mit dem Ziel, mehr Theoriefundament für die Praxisarbeit zu gewinnen.
Wir freuen uns, das Du / Sie unseren Podcast hörst.
Besuch gerne unsere Webseite: www.sifb.de für weitere Infos über uns und zum Thema. Und wenn es Dir gefallen hat, like und abonniere gerne den Podcast - und empfehle ihn weiter. Vielen Dank!
Literaturempfehlungen: