Warum sollen wir eigentlich die Welt retten?
Weil:
Karma?
Schlechtes Gewissen?
Dein Privileg dich dazu verpflichtet, "noblesse oblige"?
Deine Freunde reden nur noch davon?
Oder weil Greta cool ist und #wennichgroßbinwillichauchsosein? (wie groß noch?)
Begründungen für das eigene Handeln zu finden, ist schwierig. Simon Sinek hat ein Business um diese Frage gebaut. Und er wird zurecht nicht der Letzte sein. Die meisten von uns wissen nicht warum, oder sind fremdbestimmt, was den oben genannten Gründen gemein ist. Früher war alles anders. Da gab es noch Religion. Das hat gereicht. Keiner stellte Fragen. Hat Gott so gewollt, also wird Gutes getan. Ungefähr nach dem Programm:
if { Gutes tun } then: Himmel
Leider kriegt dieses Programm keine Updates mehr. Kein Anschluss unter dieser Nummer. Religion als Orientierung hat in unserer westlichen Zivilisation ausgesorgt, jetzt muss ein anderer Grund her, warum Gutes tun. Das darf gerne etwas mehr sein als: "weil ich damit viele Follower auf Insta bekomme".
Aus Spaß? Das macht es allemal nicht immer. Ich bin ja von Hause aus Egoistin, das wird nicht lange ziehen, bei dem was da zu tun ist.
Also Ethik muss her, und zwar gestern. Welt brennt. Krieg wütet. Angst regiert. Wir brauchen neue Maßstäbe und zwar jetzt nicht so eurozentristische, wie letztens, wo wir in den letzten Jahrhunderten anderen aufgedrängt haben, zu wem sie zu beten, wie sie zu sprechen, zu leben haben, sondern universelle - und ja, auch nicht solche, die von technologischer Machbarkeit definiert sind. Technologie ist ein ganz übler Ratgeber, wenn es darum geht, was wir tun sollen. Sie zeigt nur, was geht. Und es geht einiges - jetzt aber bitte in den richtigen Bahnen. Ich habe schon mal ein paar gute Gedanken dazu gedacht und entdecke zwischen ökologischer Krise und sozialer Krise (wie z.B. in The Social Dilemma angedeutet) viele Parallelen, nein sogar Kongruenzen. Aus reiner Lust am Ertrag eines geisteswissenschaftlichen Studiums hier also eine Lesung eines meiner früheren Werke. ***!Disclaimer!!*** Achtung, es wird intellektuell, also fühlt euch nicht verpflichtet #noblesseoblige, eure kognitiven Kapazitäten hier aufzubrauchen. Ich kann nur sagen - mich hat diese intellektuelle Reise bereichert, ich verstehe anders und möchte euch mitnehmen.