Der Wettlauf um die Digitalisierung

Management im Krisenmodus: Limits und Lösungen Cast 4


Listen Later

Entgegen der Annahme, dass in Krisenzeiten wie Corona operative Aktivitäten wie etwa M&A-Integrationen ausgesetzt werden müssen und M&A-Projekte einzufrieren sind, haben erfahrene Praktiker aus der PMI-Beraterbranche gezeigt, dass doch vieles möglich ist und Projekte auch in Krisenzeiten vorangebracht werden können.
Die „remote“-Arbeit ist oft mühsamer als lokale Treffen. Serien von Web-Meetings sind anstrengend, erfordern hohe Konzentration, sehr gute Planung und perfekt abgestimmtes Timing - von allem mehr als bei lokalen Einsätzen gewohnt.
Der Autor stellt hier wichtige Ansätze für eine „remote“-basierte PMI-Projektführung vor. Vieles davon ist nicht ganz neu. Die neuen Wege sind vielmehr der „Vor-Ort-Projektführung“ entlehnt, aber spezifisch den Web-basierten Situationen anzupassen. Durch Anwendung unkonventioneller Instrumente kann auch eine „heiße“ Projektphase im Zuge von PMI durchaus per Web bewältigt werden.
Die Vorteile eines Web-basierten Projektmanagements gegenüber üblicher Vor-Ort-Tätigkeiten – etwa Vermeidung von Zeitaufwand und Kosten durch lange Reisen - können Nachteile unter Krisenrestriktionen, wie etwa schwierigerer persönlicher Vertrauensaufbau über Online-Medien, in gewissem Maße ausgleichen.
Wichtige „Ausweichstrategien“, die sich in Krisenzeiten anbieten, werden hier diskutiert und abgewogen. Dabei werden auch besondere Risikoquellen und Risikosituationen behandelt. Auf lokale Partner, die sich als Ersatz anbieten, wenn Fernreisen krisenbedingt schwierig sind, ist nicht immer Verlass. War-Stories zeigen beispielhaft, was schief gehen kann und wo sich überraschende Lösungen anbieten. Der Autor möchte damit die Phantasie des Zuhörers anregen, aus den sich anbietenden tausenden von Möglichkeiten neue Lösungsätze zum Management in Krisenzeiten zu entwickeln.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der Wettlauf um die DigitalisierungBy Prof. Dr. Kai Lucks