Die zweite Folge geht einerseits inhaltlich mehr in die Tiefe und wartet andererseits auch mit scheinbar trivialen, für den Studienalltag jedoch relevanten, Informationen über das Campusleben auf. Zu Beginn beantworten wir häufig gestellte Fragen über das Studium und entlarven auch typische MSI Irrtümer, wie die häufig vermutete Ähnlichkeit von MSI und Soziale Arbeit. Anschließend kommen Herr Prof. Dr. Peter Dürr sowie Frau Prof. Dr. Martina Wegner zu Wort, welche wir in längeren Interviewpassagen zu verschiedenen MSI Themen befragen, wie beispielsweise dem philosophischen Konzept von Gerechtigkeit, verschiedenen Gefährdungen der Demokratie oder zum Thema Noten und deren, möglicherweise, veraltete Rolle als Leistungsindikator. In humoristischer gehaltener Form lesen wir abschließend aus einem fiktiven MSI Tagebuch vor, das einen repräsentativen Wochenverlauf schildert, in dem musterhaft verschiedene Module, Veranstaltungen sowie auch andere Institutionen wie das Paoso vorgestellt werden. Durch ein begleitendes Trinkspiel nehmen wir außerdem ironisch Bezug auf die häufige Verwendung des Begriffs „MSI".