In dieser Episode spricht Joachim Zdzieblo mit Bewie Bauer, einem Künstler, der Kabarett und Rockmusik kombiniert. Sie erkunden seine persönliche Entwicklung vor dem 50. Lebensjahr und die Herausforderungen der Lebensmitte. Bewie teilt humorvolle Anekdoten über körperliche Veränderungen und berichtet von seinem Programm „Ein Teenager wird 50!“.
Sie diskutieren die Bedeutung von Humor, familiären Bindungen und die Nierenspende an seinen Bruder Franz. Bewie gibt Einblicke in seine Karriere und seine Träume, was die Episode zu einer inspirierenden Reflexion über Leben und Kunst macht.
Offen und humorvoll hat Bewie u.a. auf diese Fragen geantwortet:
Was nimmst Du an Dir wahr, ist anders als noch vor 20 Jahren?
Gibt es Momente, in denen Du Dich in Deinem Programm selbst ertappst und denkst: „Ja, genau das bin ich“?
Würdest Du sagen, dass Humor eine heilende Wirkung auf Männer in unserem Alter hat?
In der zweiten Pubertät kommen manchmal Aspekte unserer ersten Pubertät an die Oberfläche. Gibt es auch etwas bei Dir, was sich nach 25 oder 30 Jahren, wieder in Dein Bewusstsein gedrängt hat?
Als Kabarettist bekommst Du keine Lacher, wenn die Leute Deine Gags nicht witzig finden. Wie gehst Du mit diesem Druck um?
Du sagst über Dich selbst: Ich kann alles, aber nur ein bisschen. Hast Du mit dem Mittelmaß in vielen Dingen Frieden geschlossen?
Hast Du den Eindruck, dass die Lebensmitte eine Phase der Akzeptanz oder eher des Neubeginns ist?
Was hat der TV-Dreh über Dein Leben im Rahmen der Reihe „Lebenslinien“ in Dir innerlich bewegt?
Wie ist Dein Blick auf die Nierenspende an Deinen Bruder Franz heute?
Zwei Berufe zu jonglieren, eine gute Partnerschaft zu führen – Du bist verheiratet – dafür braucht es Energie. Was sind Deine Kraftquellen?
Lebensmitte ist auch nochmal eine Zeit der Träume und Ziele. Was sind Deine Träume, die Du noch verwirklicht sehen willst?Bewie Bauers Homepage: https://bewie-bauer.de/
Willst Du mir Themen oder Gäste vorschlagen oder hast Du Anregungen oder Kritik? Dann schreib mir unter [email protected]
Website "Männer gestalten die Lebensmitte"