In einer Zeit, in der das Wort „Opfer“ als Schimpfwort gilt, ist es schwierig zu bestehen. Männer aller Altersklassen sehen sich einer großen Herausforderung ausgesetzt und müssen lernen, zu verstehen. Sich selbst und andere. Aus Leid entsteht Bewegung und aus Gesprächen und Selbstreflexion wächst Verständnis. Wenn wir verstehen, dass in dieser historisch einmaligen Zeit des Umbruchs, eine unglaubliche Chance besteht, aber ebenso, dass das „Mehr an Möglichkeiten“ gleichermaßen zu einem Zwang der Möglichkeiten werden kann, haben wir schon viel geschafft. Die eigene Verunsicherung zu akzeptieren, fällt besonders Männern schwer. Kein Wunder, wurden sie doch viel zu lange als Einzelkämpfer sozialisiert. Sprechen, sich öffnen und sich über die falsche Scham hinweg jemandem anzuvertrauen, ist stark – Sehr, sehr stark – und verdient aller größten Respekt. Es gibt viele von Gewalt betroffenen Männer (Laut Bundeskriminalamt sind allein knapp 20 Prozent der Opfer von häuslicher Gewalt Männer. Experten gehen aber von einer hohen Dunkelziffer aus) und zum Glück immer mehr, die darüber sprechen. Eine wundervolle Anlaufstelle ist hier das Männerhilfetelefon. Über all das sprechen wir in der aktuellen Podcastfolge „Wir sind so! – #8 Männer verstehen (sich) nicht“ mit dem Männertherapeuten und Autor Björn Süfke.
Homepage Björn Süfke: https://maenner-therapie.deHomepage Männerhilfetelefon: https://www.maennerhilfetelefon.deInfos Film „Embrace“: https://www.filmstarts.de/kritiken/248265/trailer/19560297.html
Facebook: https://www.facebook.com/jana.craemer
Facebook: https://www.facebook.com/Batomae
Dieser Podcast entsteht in Kooperation mit der Siemens - Betriebskrankenkasse. 🙏🏼