ACHTUNG, DIESE FOLGE IST Teil 2 VON EPISODE 5: Dihia ist meine erste Live-Gästin, wir sitzen in meinem Büro. Dihia sprudelt vor Wissen und Erfahrungen. Zum einen, weil sie jahrelange Erfahrung in der Beratung zu Diskriminierung/Rassismus v.a. im Bereich der Jugendhilfe hat und weil kontinuierliche Fortbildung Teil ihrer Tätigkeit bei FUMA (Fachstelle für Gender & Diversität in NRW) ist. Und zum anderen, weil sie als Muslima und POC selbst leider viele Diskriminierungserfahrungen macht, auch wenn und speziell weil sie white gepassed wird, sie - Zitat- "undercover of color" ist.. Dihia nennt nicht nur die Dinge, sondern auch mich oft beim Namen und packt mich an der "Zipfelmütze" (Noah Sow). Was KOLLEKTIVE WISSENSBESTÄNDE mit uns machen und was nicht, wie wir umgehen können mit weißer Abwehr, was Gelingbedingungen für erfolgreiche machtkritische Bildungsarbeit sind , wie FUMA als Arbeitgeberin diskriminierungssensibel mit gutem Beispiel vorangeht und was "The Talk" bedeutet- hört rein. Insbesondere auch, wenn Ihr selber in der Beratung zu Diskriminierung aktiv seit und/oder aktiv dagegen vorgehen wollt!