EuropĂ€ische Aktien: Die Woche endete fĂŒr europĂ€ische MĂ€rkte mit deutlichen Verlusten, geprĂ€gt von politischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Sorgen.
DAX:Â Verlor am Freitag 1,56% und insgesamt 2,99% ĂŒber die Woche.
CAC 40: StĂŒrzte am Freitag um 2,66% ab, insgesamt ein Minus von 6,23% fĂŒr die Woche. Die bevorstehenden Parlamentswahlen in Frankreich und die Angst vor einem möglichen Sieg der weit rechten Rassemblement National Partei verunsichern die Investoren.
EuroStoxx 50: Am Freitag ein RĂŒckgang von 1,95%, gesamte Woche minus 4,2%. US-MĂ€rkte erreichen neue HöchststĂ€nde:
S&P 500:Â Verzeichnete die beste Wochenperformance (+1,6%) seit mehr als einem Monat.
Nasdaq:Â Erreichte am Freitag ein weiteres Rekordhoch und schloss die Woche mit einem Plus von 3,2%.
Dow Jones:Â Gab leicht um 0,5% nach.Wichtige Wirtschaftsdaten:
CPI (Verbraucherpreisindex): Zeigte im Mai keine VerĂ€nderung, entgegen der erwarteten 0,1% Steigerung. Der Kern-CPI, der Lebensmittel und Energie ausschlieĂt, erhöhte sich um 0,2%.
PPI (Produzentenpreisindex):Â Sank im Mai um 0,2%, getrieben durch einen RĂŒckgang der Benzinpreise um 4,8%.
ErstantrĂ€ge auf Arbeitslosenhilfe: Stiegen um 13.000 auf 242.000, was ĂŒber den Erwartungen von 225.000 liegt. Dies unterstĂŒtzt die Ansicht, dass der Arbeitsmarkt nicht mehr ĂŒberhitzt ist und hilft, die Inflation zu dĂ€mpfen.
Federal Reserve:Â Hat ihre Erwartungen an Zinssenkungen fĂŒr dieses Jahr nach der Beibehaltung ihres SchlĂŒsselzinses zum siebten Mal zurĂŒckgeschraubt. Jetzt wird nur noch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet, verglichen mit drei geplanten Reduzierungen im MĂ€rz.Technologiesektor als Gewinner der Woche:
GroĂe Gewinne fĂŒr Apple und Broadcom sowie bedeutende Fortschritte bei Oracle und Adobe. Nvidia unterstĂŒtzte ebenfalls mit einer Rally von 8,5% nach einem Aktiensplit. Adobe und Broadcom zeigten starke Ergebnisse und hoben ihre Jahresprognosen an, was die Aktienkurse beflĂŒgelte.Ausblick fĂŒr die nĂ€chste Woche:
US-MĂ€rkte:Â Sind am Mittwoch wegen des Juneteenth geschlossen.
EinzelhandelsumsĂ€tze: Die Ergebnisse fĂŒr Mai werden am Dienstag erwartet und könnten Einblick in das Konsumverhalten geben. Ăkonomen erwarten einen Anstieg von 0,3%.
Industrieproduktion und KapazitÀtsauslastung: Daten werden zeigen, wie gut die Industrie, der Bergbau und die Versorgungsunternehmen performen.
Wohnungsbau: Berichte ĂŒber Baubeginne und bestehende WohnungsverkĂ€ufe stehen am Ende der Woche an und könnten Hinweise auf Entlastungen bei den Wohnkosten geben, die einen groĂen Druck auf die Inflation ausĂŒben.
Lennar Quartalsbericht: Als einer der gröĂten Hausbauer in den USA wird Lennar's Bericht am Montag indirekte Hinweise zur Inflationsentwicklung liefern.