marketerTALK

Marketer Talk mit Oliver Bohl


Listen Later

Das sind die Themen:

Agent Ready wird zur Marketing-Priorität

Die Art, wie Menschen Informationen suchen, hat sich grundlegend verändert. Google-Anfragen sind längst keine Stichwortsammlungen mehr, sondern ausformulierte Sätze oder gesprochene Fragen. Noch wichtiger: KI-Agenten und virtuelle Assistenten übernehmen zunehmend die Recherche für ihre Nutzer. Das Problem: Diese Systeme liefern nur noch eine oder maximal drei Empfehlungen – nicht mehr zehn Suchergebnisse. Unternehmen müssen ihre gesamte Content-Strategie darauf ausrichten, von diesen Systemen als erste Option erkannt zu werden.

Synthetische Personas ermöglichen präziseres Testing

Auf Basis echter Kundendaten lassen sich mittlerweile synthetische Personas erstellen – digitale Zwillinge realer Nutzer. Diese können in großer Zahl generiert werden und ermöglichen es, Marketingmaßnahmen zu testen, bevor sie live gehen. Besonders im Luxussegment und bei hochpreisigen Produkten wie im Automotive-Bereich zeigt sich der Nutzen: Statt auf klassische A/B-Tests zu warten, können Hunderte oder Tausende simulierte Nutzer vorab durchspielen, wie sie auf Angebote reagieren würden. Die prädiktiven Fähigkeiten dieser Systeme werden mit jedem Lernfortschritt besser.

Hyperpersonalisierung schafft maßgeschneiderte Erlebnisse

Websites und Apps können sich heute in Millisekunden an jeden einzelnen Nutzer anpassen – von der textlichen Ansprache über das Verhältnis von Text zu Bild bis hin zur visuellen Darstellung. Im Fashion-Bereich gehen einige Luxusmarken bereits so weit, dass Kleidungsstücke nicht mehr an professionellen Models, sondern am digitalen Abbild des Kunden selbst präsentiert werden. Die Erfahrung zeigt: Wenn der Mehrwert deutlich wird, sind Nutzer bereit, sich dafür zu identifizieren und ihre Daten zu teilen.

Produktdaten müssen zu Beratungsinhalten werden

SEO reicht nicht mehr aus – Unternehmen brauchen eine generative Engine Optimization (GEO). Das bedeutet: Produktbeschreibungen müssen so angereichert werden, dass sie Kundenfragen umfassend beantworten. Statt fünfmal das Keyword „Jacke" unterzubringen, geht es darum, die Frage „Ich brauche etwas Schickes zu diesem Rock" beantworten zu können. Die Marke, die KI-Systeme am besten mit Informationen versorgt, wird als beste Beratung wahrgenommen und empfohlen.

Die gesamte Customer Journey muss neu gedacht werden

Es geht längst nicht mehr nur um den ersten Kontakt oder die Informationsphase. Die komplette Kundenreise – vom Erstkontakt über die Beratung bis zum Kauf und darüber hinaus – muss für KI-Agenten optimiert werden. Diese Systeme sind weniger nachsichtig als Menschen: Wenn ein Schritt nicht funktioniert oder eine Information fehlt, brechen sie den Prozess ab. Unternehmen, die ihre Backend-Systeme, CRM-Plattformen und Frontend-Erlebnisse nicht aus einem Guss gestalten, verlieren den Anschluss.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

marketerTALKBy marketing BÖRSE