
Sign up to save your podcasts
Or


Willkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.
In dieser Folge spricht Rechtsanwalt Martin Schwind (Partner bei der Kanzlei Bender Harrer Krevet) über das Hinweisgeberschutzgesetz und dessen Auswirkungen auf Unternehmen. Wir klären, wer betroffen ist, welche Pflichten entstehen und welche Risiken bei Nichtumsetzung drohen. Außerdem geht es um praktische Fragen zur Umsetzung interner Meldestellen und den Umgang mit anonymen Hinweisen. Ein Muss für alle, die rechtlich auf der sicheren Seite sein wollen!
Was genau regelt das Hinweisgeberschutzgesetz?
Für wen gilt es – und ab welcher Unternehmensgröße?
Was passiert, wenn Unternehmen keine internen Meldekanäle einrichten?
Welche Bußgelder drohen – und wie ernst ist das wirklich?
Interne vs. externe Meldestellen: Wer darf was und wer sollte besser nicht?
Missbrauchsgefahr: Wie können Unternehmen sich schützen?
Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat?
Nützliche Links:
Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach
Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS
Email-Adresse von Martin Schwind
Website Kanzlei Bender Harrer Krevet
Kontakt:
Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Podcast-Hosts:
Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).
By Prof. Dr. Uwe Schirmer und Prof. Dr. Thomas GlöklerWillkommen beim "Äitsch Ar Podcast", dem Personalmanagement-Podcast der DHBW Lörrach und des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). In jeder Episode diskutieren wir mit spannenden Gesprächspartnern aktuelle und hochrelevante Themen rund um das Personalmanagement.
In dieser Folge spricht Rechtsanwalt Martin Schwind (Partner bei der Kanzlei Bender Harrer Krevet) über das Hinweisgeberschutzgesetz und dessen Auswirkungen auf Unternehmen. Wir klären, wer betroffen ist, welche Pflichten entstehen und welche Risiken bei Nichtumsetzung drohen. Außerdem geht es um praktische Fragen zur Umsetzung interner Meldestellen und den Umgang mit anonymen Hinweisen. Ein Muss für alle, die rechtlich auf der sicheren Seite sein wollen!
Was genau regelt das Hinweisgeberschutzgesetz?
Für wen gilt es – und ab welcher Unternehmensgröße?
Was passiert, wenn Unternehmen keine internen Meldekanäle einrichten?
Welche Bußgelder drohen – und wie ernst ist das wirklich?
Interne vs. externe Meldestellen: Wer darf was und wer sollte besser nicht?
Missbrauchsgefahr: Wie können Unternehmen sich schützen?
Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat?
Nützliche Links:
Dualer Bachelor-Studiengang BWL-Personalmanagement an der DHBW Lörrach
Dualer Masterstudiengang Personalmanagement & Wirtschaftspsychologie am DHBW CAS
Email-Adresse von Martin Schwind
Website Kanzlei Bender Harrer Krevet
Kontakt:
Hast Du Fragen zu unserem Podcast oder möchtest Du uns Ideen für zukünftige Folgen mitteilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Podcast-Hosts:
Prof. Dr. Thomas Glökler und Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professoren für Personalmanagement, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs BWL-Personalmanagement (DHBW Lörrach) und wissenschaftliche Leiter des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie (DHBW CAS).