Die Materna Chefsesselgespräche – der etwas andere Blick auf die Digitalisierung.
Im 21. Jahrhundert gelten Daten als der Treibstoff für Fortschritt, insbesondere dann, wenn sieintelligent vernetzt und nutzbar gemacht werden. Gerade im Mobilitätsbereich eröffnen digitale Infrastrukturen die Chance, komplexe Verkehrsströme effizient zu lenken, Ressourcen zu schonen und das individuelle Mobilitätserlebnis grundlegend zu verbessern. Voraussetzung dafür ist der souveräne, transparenteund diskriminierungsfreie Zugang zu hochwertigen Daten.
Für diese Folge unserer Interview-Reihe hat sich unser CEO Michael Hagedorn mit Dr. Jochen Harding getroffen, Geschäftsführer der NRW Mobidrom GmbH – der neu gegründeten Landesagentur für Mobilitätsdaten in Nordrhein-Westfalen. Im Gespräch beleuchten die beiden, wie Nordrhein-Westfalen mit einer landeseigenenDatenplattform die digitale Transformation des Verkehrssektors aktiv mitgestaltet und welche Rolle dabei föderale Kooperation, Open Source und künstliche Intelligenz spielen.
Welche Perspektiven eröffnen sich durch eine datengetriebene Mobilitätswende für Politik, Verwaltung,Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger? Das erfahren Sie in der folgenden Podcastfolge!
Folgen Sie unserem Podcast und erhalten Sie in den Materna Chefsesselgesprächen wertvolle Einblicke und Tipps von erfahrenen Führungspersönlichkeiten.
Feedback und Anregungen senden Sie uns gern an [email protected].