
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von Risiko und Nebenwirkung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der UKM-Apotheke. Unser Gast, Dr. Christoph Klaas, Leiter der Apotheke am Universitätsklinikum Münster, erklärt, wie sich eine Krankenhausapotheke von einer öffentlichen Apotheke unterscheidet und welche Herausforderungen sein Team täglich meistert.
Wir sprechen darüber, welche Medikamente in keinem Haushalt fehlen sollten, wie man Arzneimittel richtig lagert und warum eine Bruchrille nicht dasselbe ist wie eine Schmuckrille. Außerdem geht es um aktuelle Lieferengpässe, die Ursachen für den Medikamentenmangel und mögliche Wege, diesem Problem in Zukunft zu begegnen.
Besonders spannend: Am Ende verrät uns der Apotheker außerdem, welches Medikament er selbst immer griffbereit hat – sein ganz persönlicher „Alleshelfer“.
Ihr habt Anmerkungen, Fragen oder Themenvorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf unseren Social-Media-Kanälen (@ukmuenster).
By Uniklinik Münster (UKM)In dieser Folge von Risiko und Nebenwirkung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der UKM-Apotheke. Unser Gast, Dr. Christoph Klaas, Leiter der Apotheke am Universitätsklinikum Münster, erklärt, wie sich eine Krankenhausapotheke von einer öffentlichen Apotheke unterscheidet und welche Herausforderungen sein Team täglich meistert.
Wir sprechen darüber, welche Medikamente in keinem Haushalt fehlen sollten, wie man Arzneimittel richtig lagert und warum eine Bruchrille nicht dasselbe ist wie eine Schmuckrille. Außerdem geht es um aktuelle Lieferengpässe, die Ursachen für den Medikamentenmangel und mögliche Wege, diesem Problem in Zukunft zu begegnen.
Besonders spannend: Am Ende verrät uns der Apotheker außerdem, welches Medikament er selbst immer griffbereit hat – sein ganz persönlicher „Alleshelfer“.
Ihr habt Anmerkungen, Fragen oder Themenvorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf unseren Social-Media-Kanälen (@ukmuenster).