Video der Folge: youtube.de/Medizinmensch
Die Nebenschilddrüse (genauer: Nebenschilddrüsen), bestehen aus vier
kleinen Organen in direkter Nachbarschaft zur Schilddrüse. Ihre
wichtigste Funktion ist die Steuerung des Kalziumgleichgewichts mittels
gezielter Freisetzung von Parathormon (PTH). Ein enges Zusammenspiel
besteht auch mit dem Hormon (Botenstoff) Calcitonin, welches in den
C-Zellen der Schilddrüse gebildet wird. Die beiden Botenstoffe (Hormone)
steuern die Kalzium-Freisetzung aus dem Knochen und
Kalzium-Ausscheidung durch die Niere.
Credit Abbildungen der Nebenschilddrüsen: https://www.scientificanimations.com/wiki-images/
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
Meine Website: https://www.medizinmensch.de
Kaffee spenden: https://www.buymeacoffee.com/Medizinmensch
Twitter: https://twitter.com/Medizinmensch
Glossar:
Calcitonin: In den C-Zellen der Schilddrüse gebildetes Hormon,
Gegenspieler von Parathormon (PTH)
Iatrogen: Durch Ärzte verursacht
Hormon: Botenstoff
Parathormon: Abgekürzt PTH, das Hormon der Nebenschilddrüse, erhöht
Kalziumspiegel im Blut mittels Stimulation von Osteoklasten
Osteoklasten: Zellen mit der Funktion Knochenmatrix abzubauen. Verwandt
mit Fresszellen (Makrophagen) des Immunsystems
Osteoblasten: Zellen mit Funktion Knochenmatrix aufzubauen
(Freies) Kalzium: Ein wichtiger Stabilisator des Membranpotenzials; der
korrekte Kalziumspiegel ist notwendig für das richtige Funktioneren des
Nervensystems und der Muskulatur (inklusive Herzmuskel)
Playlists:
Autoimmunerkrankungen: bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen
Blutwerte erklärt: bit.ly/MM-Blutwerte
Coronavirus & Covid-19: bit.ly/MM-Corona
Gicht & Pseudogicht: bit.ly/MM-Gicht
Medizin leicht erklaert: bit.ly/MM-Medizin-erklaert
Merk-würdiges Medizinwissen für Alle.
Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch.
Folge direkt herunterladen