
Sign up to save your podcasts
Or


Beim Wort „Rheuma“ denken viele zuallererst an ältere Menschen, die über Gelenkschmerzen klagen. Ganz so einfach ist es aber nicht. Denn Rheuma hat viele Gesichter: Bei seiner Entstehung immer eine Fehlregulation des eigenen Immunsystems im Spiel – und die kann zu jedem Zeitpunkt und ohne Vorankündigung jeden treffen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Noch dazu gibt es über 200 bekannte Erkrankungsbilder, die dem rheumatischen Spektrum zugeordnet werden.
Anlässlich des Weltrheumatags am 12. Oktober wollen wir deswegen genauer hinschauen: Was steckt wirklich hinter dem Begriff? Wer ist betroffen? Und was bedeutet das für deren Alltag?
Um über all das aufzuklären, sprechen wir heute mit Privatdozentin Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel, Oberärztin der Rheumatologie und klinischen Immunologie am UKM. (Sie ist Podcast-Profi und hostet auch einen Podcast der Deutschen Rheumaliga.)
Ihr habt Anmerkungen, Fragen oder Themenvorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf unseren Social-Media-Kanälen (@ukmuenster).
Weiterführende Links zur Folge:
By Uniklinik Münster (UKM)Beim Wort „Rheuma“ denken viele zuallererst an ältere Menschen, die über Gelenkschmerzen klagen. Ganz so einfach ist es aber nicht. Denn Rheuma hat viele Gesichter: Bei seiner Entstehung immer eine Fehlregulation des eigenen Immunsystems im Spiel – und die kann zu jedem Zeitpunkt und ohne Vorankündigung jeden treffen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Noch dazu gibt es über 200 bekannte Erkrankungsbilder, die dem rheumatischen Spektrum zugeordnet werden.
Anlässlich des Weltrheumatags am 12. Oktober wollen wir deswegen genauer hinschauen: Was steckt wirklich hinter dem Begriff? Wer ist betroffen? Und was bedeutet das für deren Alltag?
Um über all das aufzuklären, sprechen wir heute mit Privatdozentin Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel, Oberärztin der Rheumatologie und klinischen Immunologie am UKM. (Sie ist Podcast-Profi und hostet auch einen Podcast der Deutschen Rheumaliga.)
Ihr habt Anmerkungen, Fragen oder Themenvorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf unseren Social-Media-Kanälen (@ukmuenster).
Weiterführende Links zur Folge: