Baustelle Zukunft

Mehr als WLAN und Strom: Was Bauroboter wirklich brauchen


Listen Later

Baustellen sind dynamische und herausfordernde Arbeitsorte. Genau das macht sie zu einem idealen, aber auch herausfordernden Einsatzfeld für Roboter. Damit sie Abläufe wirklich effizienter und sicherer machen können, braucht es eine digitale Infrastruktur, die flexibel und zuverlässig ist. Noch ist das nicht überall Realität, doch erste Projekte zeigen, unter welchen Bedingungen Roboter und Menschen auf der Baustelle künftig besser zusammenarbeiten können.

Ein Beispiel ist das Forschungsprojekt EConoM. Es untersucht unter anderem, welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen nötig sind, damit Roboter verlässlich auf Baustellen eingesetzt werden können. Dirk Schaper, Senior Advisor bei planen-bauen 4.0, und Hilmar Troitzsch, Head of Research & Development bei der Zeppelin Rental GmbH, geben Einblicke in das Projekt.

Gemeinsam mit unseren Moderator:innen Sandra und Wulf sprechen sie darüber, welche Herausforderungen bestehen – und warum sie trotzdem zuversichtlich sind. Denn Infrastruktur, Technologie und Praxis müssen zusammengedacht werden, damit Baurobotik bald zum Alltag gehört.

Zusammen klären wir die Frage: Welche Infrastruktur braucht es, um Roboter auf der Baustelle einsetzen zu können und wie lassen sie sich diese erproben?

Mehr Infos zu uns auf z-lab.com

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Baustelle ZukunftBy Zeppelin Lab GmbH