
Sign up to save your podcasts
Or


In unserer heutigen Folge hören Sie Ausschnitte aus dem Gespräch mit den beiden Schwestern Herlinde Dejakum und Heidi Pradler. Gemeinsam sprechen sie über ihre unterschiedlichen Kindheitsjahre, denn die Schwestern trennen ganze 9 Jahre voneinander. Da die Mutter berufstätig war und der Vater im Krieg starb, fiel der älteren Herlinde bereits in frühen Jahren die Aufsicht über ihre kleineren Schwestern zu. Neben den Kinderjahren sprechen wir auch über die weitere schulische Ausbildung und was sie als junge Stadtbewohnerinnen in der Freizeit unternommen haben.
Rückmeldungen, Wünsche oder Anregungen zu den einzelnen Folgen können gerne per Mail an [email protected] geschickt werden.
Das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck finden Sie im Web unter diesem Link.
Wollen Sie von zu Hause oder unterwegs eine Entdeckungsreise durch Innsbruck machen, dann sollten Sie unseren Bilder-Blog Innsbruck erinnert sich besuchen, wo täglich vier neue Beiträge veröffentlicht werden. Es lohnt sich!
By Stadtarchiv InnsbruckIn unserer heutigen Folge hören Sie Ausschnitte aus dem Gespräch mit den beiden Schwestern Herlinde Dejakum und Heidi Pradler. Gemeinsam sprechen sie über ihre unterschiedlichen Kindheitsjahre, denn die Schwestern trennen ganze 9 Jahre voneinander. Da die Mutter berufstätig war und der Vater im Krieg starb, fiel der älteren Herlinde bereits in frühen Jahren die Aufsicht über ihre kleineren Schwestern zu. Neben den Kinderjahren sprechen wir auch über die weitere schulische Ausbildung und was sie als junge Stadtbewohnerinnen in der Freizeit unternommen haben.
Rückmeldungen, Wünsche oder Anregungen zu den einzelnen Folgen können gerne per Mail an [email protected] geschickt werden.
Das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck finden Sie im Web unter diesem Link.
Wollen Sie von zu Hause oder unterwegs eine Entdeckungsreise durch Innsbruck machen, dann sollten Sie unseren Bilder-Blog Innsbruck erinnert sich besuchen, wo täglich vier neue Beiträge veröffentlicht werden. Es lohnt sich!