In dieser Folge gehen wir auf die Rolle der städtischen Politik hinsichtlich Erinnerungskultur ein. Als politische Vertreter konnten wir die zum Zeitpunkt der Aufnahme scheidende Stadträtin für Kultur, Uschi Schwarzl und die scheidende Vorsitzende des Kulturausschusses, Irene Heisz, gewinnen. In unserem gemeinsamen Gespräch gehen wir auf die Frage ein, welche Aufgabe der städtischen Politik in Bezug auf Erinnerungskultur zukommt. Am Beispiel der Zeitpunkte Innsbruck blicken wir auf den Prozess hinter politischen Entscheidungen und blicken auch auf die Arbeit, die dem zukünftigen (derzeitigen) Gemeinderat bevorstehen wird.
Wollen Sie von zu Hause oder unterwegs eine Entdeckungsreise durch Innsbruck machen, dann sollten Sie unseren Bilder-Blog Innsbruck erinnert sich besuchen, wo täglich vier neue Beiträge veröffentlicht werden. Es lohnt sich!