
Sign up to save your podcasts
Or
Willkommen zur dritten ELBBLICK Podcast Folge mit Melanie Döring. Melanie ist Mitglied des Managementteams und Bereichsleiterin Personal und Culture-Management bei der KALORIMETA GmbH. Viele kennen das Hamburger Unternehmen auch kurz und knapp unter „KALO“.
In der dritten und letzten Folge mit Melanie Döring geht es um Gesundheit.
Wir sprechen unter anderem über Soft Skills. Was bedeutet Soft Skills und wofür ist es gut? Und wie schafft Kalo, die Mitarbeitenden weiterzubilden und auch in Sachen Gesundheitsthemen unterstützend zu sein als Arbeitgeber?
Außerdem verrät Melanie, wo sie ihre Inspirationen her holt und wie sie Themen angeht und sich mit ihnen auseinander setzt.
Und wir fragen uns, woher man weiß, dass die Innovationen oder die Integration eines Culture Office überhaupt erfolgreich sind für das Unternehmen. Wie kann man diesen Erfolg messen, wie wertet man den Fortschritt der Maßnahmen aus?
Zudem sprechen wir ganz zum Schluss sehr offen über kritische Bewertungen auf Plattformen und wie Melanie und das Unternehmen damit umgeht und wie viel davon wahr ist an den Aussagen im Netz.
Und Melanie verrät uns noch einen Tipp für Hamburg!
Ein spannendes Gespräch erneut mit Melanie, leider die letzte von drei Folgen, aber wir werden Melanie sicher in 2025 noch mal zum ELBBLICK Podcast einladen und vergleichen, was in einem Jahr passiert ist.
Mehr zu Kalorimeta
Mehr ELBBLICK Magazin Podcasts hier
WERBUNG:
Willkommen zur dritten ELBBLICK Podcast Folge mit Melanie Döring. Melanie ist Mitglied des Managementteams und Bereichsleiterin Personal und Culture-Management bei der KALORIMETA GmbH. Viele kennen das Hamburger Unternehmen auch kurz und knapp unter „KALO“.
In der dritten und letzten Folge mit Melanie Döring geht es um Gesundheit.
Wir sprechen unter anderem über Soft Skills. Was bedeutet Soft Skills und wofür ist es gut? Und wie schafft Kalo, die Mitarbeitenden weiterzubilden und auch in Sachen Gesundheitsthemen unterstützend zu sein als Arbeitgeber?
Außerdem verrät Melanie, wo sie ihre Inspirationen her holt und wie sie Themen angeht und sich mit ihnen auseinander setzt.
Und wir fragen uns, woher man weiß, dass die Innovationen oder die Integration eines Culture Office überhaupt erfolgreich sind für das Unternehmen. Wie kann man diesen Erfolg messen, wie wertet man den Fortschritt der Maßnahmen aus?
Zudem sprechen wir ganz zum Schluss sehr offen über kritische Bewertungen auf Plattformen und wie Melanie und das Unternehmen damit umgeht und wie viel davon wahr ist an den Aussagen im Netz.
Und Melanie verrät uns noch einen Tipp für Hamburg!
Ein spannendes Gespräch erneut mit Melanie, leider die letzte von drei Folgen, aber wir werden Melanie sicher in 2025 noch mal zum ELBBLICK Podcast einladen und vergleichen, was in einem Jahr passiert ist.
Mehr zu Kalorimeta
Mehr ELBBLICK Magazin Podcasts hier
WERBUNG: