Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Das wöchentliche Fachmagazin (Erstsendung jeweils mittwochs um 10:05 Uhr, Wdh. um 16:05 Uhr und 21:05 Uhr sowie donnerstags um 15:05 Uhr) widmet sich dem wohl brisantesten Thema unserer Gegenwart: der... more
FAQs about Mensch und Medizin:How many episodes does Mensch und Medizin have?The podcast currently has 84 episodes available.
November 14, 2024Mensch und Medizin: „Corona-Impfung“ – Wirksamkeit und NebenwirkungenÜber die Nebenwirkungen der sogenannten "Covid-19-Impfungen" wird immer mehr berichtet. Wie steht es eigentlich um die Wirksamkeit? Der Facharzt für Innere Medizin Dr. Hans Bernd Bludau hat eine Übersichtsarbeit über wissenschaftliche Artikel rund um diese Präparate zusammengefasst und übersetzt. Gefährdet die "Corona-Impfung" in der Schwangerschaft das Ungeborene? Darüber sprechen wir mit dem Kinderarzt Dr. Albrecht Jahn. Unser ärztlicher Berater Prof. Henrik Ullrich widmet sich wieder Ihren Hörerfragen. Und Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin....more56minPlay
November 14, 2024Mensch und Medizin: PEI-Todesfallmeldungen und Bluthochdruck-LeitlinieWarum rührt sich das deutsche Paul-EhrlichInstitut (PEI) nicht? Die Zahl der Verdachtsmeldungen auf Nebenwirkungen und Todesfälle bei den Covid-19-Präparaten ist wesentlich höher als bei allen herkömmlichen Impfstoffen zusammen. Der Datenanalyst Tom Lausen legt dar, warum das PEI längt hätte handeln müssen. Ab wann gilt Blutdruck als erhöht? Der kardiologische Internist und Hausarzt Dr. Marko Kratzsch bewertet die neue Leitlinie zur Behandlung von Bluthochdruck. Die Medizinnachrichten werden diese Woche von Eva Horstmann präsentiert....more56minPlay
October 23, 2024Mensch und Medizin: Corona-Impfung als Heilsbringer?Die sogenannten Covid-19-Impfungen werden zurzeit als Wundermittel für alle möglichen medizinischen Nebenschauplätze abseits von Corona propagiert. Was an diesen Veröffentlichungen dran ist, erklärt uns der Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin Prof. Andreas Sönnichsen. Laut einer WHO-Studie hat die Covid-19-Impfung Millionen Leben gerettet. Der Professor für Medizinische Psychologie Boris Kotchoubey hat diese Studie für uns methodisch unter die Lupe genommen. Schließlich geht es um das Fasten. Der Ernährungswissenschaftler und Molekularbiologe Dr. Jens Schwachtje gibt Auskunft, was dabei im Körper passiert und für wen welche Methode geeignet ist. Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin....more56minPlay
October 16, 2024Mensch und Medizin: Impfschäden und Behandlung, MaskenDie Verabreichung der sogenannten Covid-19-Impfungen läuft ungebremst weiter. Der Physiker Michael Günther berichtet von einer Datensynthese über die (Neben-)Wirkungen dieser Präparate. Wie kleinere Covid-19-Impfschäden mit Naturheilkunde behandelt werden können, berichtet die Heilpraktikerin Kristina Wolff. Der Facharzt für Allgemeine Innere Medizin Andreas Heisler berichtet über seinen Gerichtsprozess, in dem er sich zum Thema ärztliche Zeugnisse im Zusammenhang mit Corona-Maßnahmen verantworten musste. Im Kommentar fordert Christina Bungartz den sofortigen Stopp der Covid-19-Impfkampagne. Die Medizinnachrichten der Woche werden von Stefan Millius präsentiert....more56minPlay
October 09, 2024Mensch und Medizin: Dialyse, Elektronische Patientenakte, modRNAIst modRNA ein trojanisches Pferd? Der Molekularbiologe Prof. Klaus Steger klärt über die Wirkmechanismen der modRNA auf und über die Gefahren, die mit dieser Technologie verbunden sind. Mit dem Facharzt für Innere Medizin Prof. Norbert Braun sprechen wir darüber, wie eine Dialysepflicht das Leben verändert und wie man die Notwendigkeit der Dialyse vermeiden kann. 2025 soll in Deutschland eine elektronische Patientenakte eingeführt werden. Was das für Arzt und Patienten bedeutet, besprechen wir mit dem Facharzt für Innere Medizin Torsten Mahn. Corinna Zigerli präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin....more56minPlay
October 02, 2024Mensch und Medizin: Kontroverse und Evidenz in der Medizin„Die Wissenschaft sagt …“ – warum dieser Satz unwissenschaftlich ist und warum Kontroverse und Dissens in der Wissenschaft so wichtig sind, erläutert der Molekularbiologe und Bioinformatiker Dr. Tobias Straub. Der Mathematiker und Biometriker Prof. Gerd Antes berichtet über die Verdrängung der evidenzbasierten Medizin aus dem Gesundheitswesen. Die Psychotherapeutin Susann Gerlach hat sich in einem Kommentar des Themas Missbrauch von Kindern und Jugendlichen angenommen. Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin....more56minPlay
September 25, 2024Mensch und Medizin: EU-Impfausweis, Mundspülungen, ZeckenWas verbirgt sich hinter Euvabeco? Der Journalist Thomas Oysmüller erläutert uns, was es mit diesem EU-Impfprojekt und dem Europäischen Impfausweis auf sich hat. Über den Sinn und Nutzen von Mundspülungen sprechen wir mit dem Zahnarzt Dr. Florian Detsch. Die Biologin Dr. Dania Richter klärt über mögliche Gesundheitsgefahren im Zusammenhang mit Zecken auf. Die Medizinnachrichten der Woche werden von Corinna Zigerli präsentiert....more56minPlay
September 18, 2024Mensch und Medizin: HPV, Psychische Pandemiefolgen, HörerfragenAktuell läuft eine Kampagne der Europäischen Kommission zur Ausweitung der HPV-Impfung auf möglichst viele Mädchen und Jungen. Der Facharzt für Frauenheilkunde Prof. Sven Hildebrandt erklärt, warum er das für keine gute Idee hält. Der Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Raphael Bonelli berichtet über die psychischen Auswirkungen der Corona-Zeit bei seinen Patienten. Unser medizinischer Berater Dr. Gunter Frank beantwortet Hörerfragen. Und Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin....more56minPlay
September 11, 2024Mensch und Medizin: Mpox, Mikrobiom, IntensivpflegeWarum spricht man jetzt von Mpox statt von Affenpocken? Der Immunologe Dr. Kay Klapproth bringt uns auf den neuesten Stand zum Thema. Früher hieß es einfach Darmflora, heute sagt man Mikrobiom. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, erklärt der Facharzt für Diagnostische Radiologie Prof. Henrik Ullrich. Andreas Herzig teilt mit uns seine langjährigen Erfahrungen als Intensivfachpfleger in Deutschland. Und Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin....more56minPlay
September 04, 2024Mensch und Medizin: Shedding, Übersterblichkeit, TherapieentscheidungGibt es Impfstoff-„Shedding“? Zu diesem Begriff erreichen uns viele Hörerfragen. Mit Dr. Michael Palmer sprechen wir über verschiedene potenzielle Übertragungswege. Die Barmer-Krankenkasse will mit einer Studie widerlegen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Übersterblichkeit und den sogenannten Corona-Impfungen geben könnte. Raimund Hagemann hat die Barmer-Analyse untersucht und gravierende methodische Mängel entdeckt. Wie erkenne ich als Patient gute ärztliche Behandlung und treffe eine informierte Therapieentscheidung? Dazu hat Dr. Gunter Frank eine Checkliste entwickelt, die hier auf der Seite zum Herunterladen angeboten wird....more56minPlay
FAQs about Mensch und Medizin:How many episodes does Mensch und Medizin have?The podcast currently has 84 episodes available.