Die Magie der Perspektive

Menschliche Bedürfnisse auf Raumgestaltung übersetzt: Ein Gespräch mit Kathrin Schmidt von KS-Wohndesign.


Listen Later

Menschliche Bedürfnisse auf Raumgestaltung übersetzt: Ein Gespräch mit Kathrin Schmidt von KS-Wohndesign.

Ich lade Dich ein, in 32min konkret zu lernen, was Du Gutes für Dich tun kannst.

Natur ist Zuhause und kein Ausflugsziel

"Wie passen denn Physiotherapie und Innenarchitektur zusammen? Diese Frage beantwortet sich, wenn man mit Kathrin Schmidt von KS-Wohndesign spricht. Sie hat sich mit der Kombination ihrer beiden Berufsexpertisen der ganzheitlichen Innenarchitektur verschrieben. 

 

Hierbei werden die menschlichen Bedürfnisse auf die Raumgestaltung übersetzt, ergonomische sowie psychologische Faktoren berücksichtigt und nicht zuletzt die Berücksichtigung schadstoffarmer Baustoffe. 

 

 

Was Raumgestaltung für uns als Individuen tun kann, erklärt sie in diesem Interview: 

 

Hi ich bin Kathrin, mit 16 meinte ich zu wissen, dass ich mein Berufsleben ganz und gar der Physiotherapie widmen möchte. Deshalb war ich bereits mit 20 Jahren examiniert und inzwischen mit 17 Jahren Berufserfahrung in einem Beruf der mir an sich immer Spaß gemacht hat. Das System in dem ich dadurch gefangen war, fühlte ich mich jedoch gar nicht wohl und so habe ich 2017 den Quereinstieg in die Innenarchitektur gewagt. 

Während meiner bisherigen Tätigkeit haben sich auch ganz klar zwei Tätigkeitsschwerpunkte ergeben. Einerseits das Gestalten ganzheitlicher Büroräume und als zweites das Praxisdesign für Ärzte und Therapeuten. 

Da ich selbst über 17 Jahre Berufserfahrung im Praxisbereich habe, weiß ich was funktioniert und was nicht. Mein Kredo ist "aus der Praxis für die Praxis" und weg von den immergleichen weißen Landschaften in Gesundheitseinrichtungen. 

 

Denn Wohlbefinden sollte für uns in der Gestaltung unserer Umgebung wieder eine höhere Priorität bekommen. Ist es doch die Grundlage für Lebensqualität, Sicherheitsgefühl und letztlich unsere physische und psychische Gesundheit.

 

Das spielt vor allem auch am Arbeitsplatz eine große Rolle, egal ob dieser nun ein Büro oder ein medizinischer Betrieb ist. Die psychische Gefahrenanalyse zeigt immer wieder, dass dieses Problem in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich mehr geworden ist. 

Deshalb sind Unternehmer gut beraten, sich Gedanken zu machen, welche Umgebung sie ihren Mitarbeitern zumuten, in denen diese ja schließlich einen beträchtlichen Teil ihrer Lebenszeit verbringen.  

 

Die Kriterien der Architekturpsychologie, sowie sensorisches und biophilic Design bieten hier eine gute Grundlage um Räume menschenwürdig zu gestalten. Das biophilic Design fördert unsere Verbindung zur Natur und das sensorische Design betrachtet auch Faktoren wie den visuellen Lärm. Dieser kann nämlich nicht so einfach mit einem akustischen Konzept entschärft werden, wie der auditive Lärm. 

 

 

Wer mehr wissen möchte, kann sich gerne auf meiner Website informieren: https://www.ks-wohndesign.com

 

oder auch gerne in meinen Kooperationspodcast für Mediziner reinhören. Das "Kompetenzteam Klinik und Praxis" ist bei Youtube zu finden: https://www.youtube.com/@KompetenzteamKlinikundPraxis @danielleherrnberger3628 @kathrinschmidt-ks-wohndesi584

 

https://youtu.be/Q07M5NXXN_4

Folge direkt herunterladen
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Die Magie der PerspektiveBy Danielle Herrnberger