Die Corona-Situation und die im Zuge dessen getroffenen Maßnahmen haben das Wachstum des E-Commerces enorm beschleunigt. Im Schatten des Onlinehandels steht der stationäre Handel, der nun aktuell um seine Existenz bangt, da er immer mehr an Konsumenten verliert, die sich aufgrund der Pandemie nun ihre Ware vermehrt online beziehen.
Die Politik hat aufgrund des starken Wachstums des Onlinehandels über ein Strafporto, welches auf jedes Paket draufgeschlagen werden soll, diskutiert. Dies empfinden aber nicht nur die Onlinehändler unfair, sondern auch die Einzelhändler sprechen sich gegen diese Strafgebühren aus. Denn der E-Commerce ist nicht daran Schuld, dass es dem Einzelhandel zunehmend schlechter geht. Generell wird sich von der Politik ein besseres Grundverständnis gegenüber dem E-Commerce gewünscht.
In unserer 22. Folge des merchantday Podcasts sprechen wir mit Martin Gross-Albenhausen vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel über die aktuelle Corona-Situation und ihre politischen Folgen.