
Sign up to save your podcasts
Or
Wie kann unsere Gesellschaft Migranten besser integrieren? Auf Staatskosten immer mehr Sozialhilfe, Sozialarbeiter und entsprechende Programme bereitstellen oder Einwanderung begrenzen und mit eingeschränkten Mitteln intensive Integrationsarbeit leisten?
Im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal: Der Nah-dran Podcast. Was macht die Faszination Trash-TV aus? Kann Taylor Swift wirklich die Präsidentschaftswahl in den USA beeinflussen? Oder: Macht der Massentourismus die Kanaren kaputt?
Das sind so Fragen, die der nah dran-Podcast vom WDR jede Wochebeantwortet. Die sprechen mit Reporterinnen und Reportern, die wirklich „nah dran" sind an einem Thema. Dort erfahrt Ihr Hintergründe zu aktuellen Themen. In einer Viertelstunde versteht man dann, was los ist. Nah dran erscheint immer freitags und gibt es überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel in der ARD-Audiothek.
Feedback an die Redaktion unter [email protected]
Impressum
Autor: Oliver Mayer-Rüth
Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft)
Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour
Tonmischung: Benjamin Richter
Grafik: Nadja Dall Armi
Wie kann unsere Gesellschaft Migranten besser integrieren? Auf Staatskosten immer mehr Sozialhilfe, Sozialarbeiter und entsprechende Programme bereitstellen oder Einwanderung begrenzen und mit eingeschränkten Mitteln intensive Integrationsarbeit leisten?
Im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, provokant ein wichtiges Thema.
Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.
Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal: Der Nah-dran Podcast. Was macht die Faszination Trash-TV aus? Kann Taylor Swift wirklich die Präsidentschaftswahl in den USA beeinflussen? Oder: Macht der Massentourismus die Kanaren kaputt?
Das sind so Fragen, die der nah dran-Podcast vom WDR jede Wochebeantwortet. Die sprechen mit Reporterinnen und Reportern, die wirklich „nah dran" sind an einem Thema. Dort erfahrt Ihr Hintergründe zu aktuellen Themen. In einer Viertelstunde versteht man dann, was los ist. Nah dran erscheint immer freitags und gibt es überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel in der ARD-Audiothek.
Feedback an die Redaktion unter [email protected]
Impressum
Autor: Oliver Mayer-Rüth
Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft)
Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour
Tonmischung: Benjamin Richter
Grafik: Nadja Dall Armi