Wusstest du, dass Ballaststoffe nicht nur für eine gute Verdauung wichtig sind, sondern auch dein Mikrobiom füttern, dein Immunsystem unterstützen, deinen Cholesterinspiegel senken und dir helfen, dein Sättigungsgefühl zu verbessern? Trotzdem nehmen die meisten von uns viel zu wenig davon zu sich! Ich erkläre dir, warum Ballaststoffe so wertvoll sind, worin sie enthalten sind und wie du ganz einfach mehr davon in deinen Alltag einbauen kannst.
Ballaststoffe & Mikrobiom: Warum dein Darm ohne sie nicht optimal funktioniert Sättigung: Wie Ballaststoffe dich länger satt halten Gesundheitliche Vorteile: Wie sie Entzündungen senken, Cholesterin regulieren und dein Immunsystem stärken Die besten Ballaststoffquellen: Welche Lebensmittel du öfter essen solltest – und welche nicht so viel bringenRichtige Umstellung: Wie du mehr Ballaststoffe in deine Ernährung bringst, ohne Blähbauch oder UnwohlseinWichtige Tipps aus der Folge
Wo sitzt das Mikrobiom? Dein Mikrobiom lebt im Darm, auf der Haut und den Schleimhäuten, mit 10x mehr Bakterien als Körperzellen.
Präbiotika vs. Probiotika: Probiotika sind nützliche Bakterien im Darm, die für die Gesundheit wichtig sind. Präbiotika sind die "Nahrung" für diese Bakterien, vor allem Ballaststoffe (Kohlenhydrate), die das Mikrobiom unterstützen. Ohne Präbiotika haben Bakterien im Darm keine Nahrungsquelle und sterben ab, was zu einem verarmten Mikrobiom führen kann.
Ballaststoffe: Helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und schützen vor Diabetes, Allergien und Darmkrebs. Ein Mangel kann zu Übergewicht und chronischen Erkrankungen führen.
Ballaststoffzufuhr langsam steigern: So vermeidest du Verdauungsprobleme.
Achte auf die Vielfalt: Unterschiedliche Ballaststoffe fördern verschiedene Arten von Mikroorganismen.
Smoothies oder ganzes Obst? Ganze Früchte sind für die Sättigung oft die bessere Wahl, weil pürierte Lebensmittel schneller den Magen-Darmtrakt durchlaufen und dadurch weniger Nährstoffe absorbiert werden.
Ziel: Täglich sollte man mindestens 30 bis 40 Gramm Ballaststoffe konsumieren. Die meisten Leute essen nur 20 Gramm.
Quellen: Greife auf vollwertige und natürliche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst und Nüsse/Kerne zurück.
Flüssigkeit nicht vergessen! Ballaststoffe brauchen Wasser, um optimal zu wirken. Weiche Flohsamenschalen und Chiasamen immer in Flüssigkeit ein und schlucke sie nicht trocken, denn das kann zu Verstopfungen führen.
Ballaststoffe in der Faustformel: Halte dich an die Faustformel: Eine Handtellergröße Eiweiß (z.B. Fleisch, Fisch, Tofu), eine Faust stärkehaltige Kohlenhydrate (z.B. Vollkornprodukte), und zwei Fäuste Gemüse zu jeder Hauptmahlzeit. Ergänze das mit Zwischenmahlzeiten wie einer Handvoll Nüssen und einem Stück Obst als Zwischenmahlzeit. So erreichst du unkompliziert und lecker 40 Gramm Ballaststoffe am Tag.
Hier kommst du zu meinem Programm: Faustformel 3 S - in 3 Schritten zum Wunschgewicht Was ist gesünder - Dinkel oder Vollkorn? Diese Frage beantworte ich in diesem Video: https://faustformel.com/blog/dinkel-oder-vollkorn-was-ist-gesuender-beim-abnehmen/ Schreib mir! Ich freue mich auf deine Nachrichten: