Ungetriggert - Der Podcast über Trauma, Nervensystem und heilsame Beziehungen

Minihack für "Ungetriggert" 2/5


Listen Later

In dieser Episode von 'ungetriggert' geht es um die Bedeutung der inneren Dialoge und wie sie unser Wohlbefinden beeinflussen. Nora erklärt, wie wir oft selbstkritisch mit uns umgehen und wie wichtig es ist, einen liebevollen und freundlichen Dialog mit uns selbst zu führen. Durch eine geführte Übung lernen die Zuhörer, wie sie ihre Selbstwahrnehmung verbessern und alte Wunden heilen können. Nora betont, dass dies ein Prozess ist, der regelmäßige Praxis erfordert, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.


🩷 Mehr von Nora: ⁠⁠https://linktr.ee/noramerkle⁠⁠

💛 Mehr von Paula: ⁠⁠https://paulaweske.com⁠⁠


Takeaways

  • Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst sprechen, beeinflusst unser Wohlbefinden.
  • Selbstkritik verstärkt den inneren Schmerz.
  • Ein liebevoller Dialog mit sich selbst kann alte Wunden heilen.
  • Regelmäßige Übungen sind notwendig für Veränderungen.
  • Selbstwert und Selbstachtung sind Schlüssel zu innerer Balance.
  • Freundlichkeit zu sich selbst fördert positive Beziehungen.
  • Körperempfindungen sind wichtig für die Selbstwahrnehmung.
  • Affirmationen müssen gefühlt werden, um wirksam zu sein.
  • Die Übung kann jederzeit in den Alltag integriert werden.
  • Selbstliebe ist der Weg zu gelingenderen Beziehungen.


Keywords

Entspannung, Anspannung, Achtsamkeit, Beziehungen, Stressbewältigung, Übungen, Selbstfürsorge, Nervensystem, Gelassenheit, Alltag



...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ungetriggert - Der Podcast über Trauma, Nervensystem und heilsame BeziehungenBy Paula Elise Weske, Nora Merkle