In dieser Folge spricht Marcel Weigand mit
Dr. Jacqueline Lammert vom Klinikum rechts der Isar der TU München. Sie ist Ärztin, Forscherin und Preisträgerin des Bayerischen Hightech-Nachwuchspreises. Zudem leitet sie die Forschungsgruppe AI for Women’s Health. Wir tauchen ein in die Welt der
künstlichen Intelligenz in der Medizin:
- Wie KI die Onkologie, insbesondere bei seltenen oder schwer behandelbaren Tumoren, unterstützt.
- Forschungsprojekte wie Meredith, ein LLM-gestütztes System für molekulare Tumorboards, und digitale Zwillingsmodelle, die Therapieoptionen ermöglichen.
- Chancen und Grenzen von KI in Forschung, Diagnostik und Behandlung
- Potenziale von KI für präventive Medizin und personalisierte Therapieentscheidungen
- Wie KI administrative Prozesse wie Arztbriefschreibung und Datenextraktion erleichtern kann.
Ein spannender Einblick in die Forschung sowie die konkrete Anwendung von KI im klinischen Alltag – inklusive ethischer und datenschutzrechtlicher Perspektiven.Jetzt reinhören und verstehen, wie
künstliche Intelligenz Medizin und Forschung transformiert!
Impressum:
Redaktion: Marcel Weigand, Marcel Holick
Sounddesign: Marcel Holick
www.marcelweigand.de
www.marcelholick.de
Kontakt:
[email protected]