
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge schauen wir uns die Produktion der Lebensmittel in der Landwirtschaft an: Ist die Bio-Landwirtschaft wirklich nachhaltiger als die konventionelle Form? Welche Möglichkeiten haben die Landwirt*innen? Ist der Soja-Anbau für Tofu & Co verantwortlich für die Abholzung des Regenwaldes? Wie kann die Landwirtschaft in der Zukunft aussehen?
Foto Matin Qaim: © Volker Lannert
Weitere Informationen zum Ökolandbau in Deutschland findet ihr beim [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/oekologischer-landbau - okolandbau-in-deutschland) oder in einer Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Wir freuen uns über euer Feedback über [email protected] und lasst gerne eine Bewertung da, wenn euch der Podcast gefallen hat.
In dieser Folge schauen wir uns die Produktion der Lebensmittel in der Landwirtschaft an: Ist die Bio-Landwirtschaft wirklich nachhaltiger als die konventionelle Form? Welche Möglichkeiten haben die Landwirt*innen? Ist der Soja-Anbau für Tofu & Co verantwortlich für die Abholzung des Regenwaldes? Wie kann die Landwirtschaft in der Zukunft aussehen?
Foto Matin Qaim: © Volker Lannert
Weitere Informationen zum Ökolandbau in Deutschland findet ihr beim [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/oekologischer-landbau - okolandbau-in-deutschland) oder in einer Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Wir freuen uns über euer Feedback über [email protected] und lasst gerne eine Bewertung da, wenn euch der Podcast gefallen hat.