Werke-Autorengespräch

Mit der Tintenfassmadonna als Patronin


Listen Later

Mit der Tintenfassmadonna als Patronin
An der Universität Hildesheim hat er Pionierarbeit geleistet. Hanns-Josef Ortheil war 1990 der erste Schriftsteller an einer deutschen Universität, der dort kreatives Schreiben unterrichtet hat. In seinem Buch "Nach allen Regeln der Kunst / Schreiben lernen und lehren" blickt der Autor zurück auf seine Zeit als Professor in Hildesheim. Im DOMRADIO.DE Interview spricht Ortheil über seine Erfahrungen mit Nachwuchsschriftellerinnen und - schriftstellern. Er gibt Tipps für junge Schreibende, die sie auf dem Weg zur Kunst des Schreibens beherzigen sollten. Weiter erzählt der Bestsellerautor, wie er im Dom zu Hildesheim eine Madonna entdeckt hat, die in der rechten Hand ein Tintenfass hält, während Jesus auf ihren Knien mit einer Schreibfeder hantiert, die anscheinend dazu bestimmt ist, die Buchrolle auf seinen Knien zu beschriften. Ortheil erklärt, die Tintenfassmadonna könnte eine Patronin für alle Schreibenden sein. https://www.suhrkamp.de/buch/hanns-josef-ortheil-nach-allen-regeln-der-kunst-t-9783458644224Hanns-Josef Ortheil / "Nach allen Regeln der Kunst. Schreiben lernen und lehren" / Suhrkamp/Insel / 360 Seiten / 28 Euro
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Werke-AutorengesprächBy DOMRADIO.DE