apolut Podcast Archive - apolut.net

Mit „magischem Denken” in den Untergang – Teil 1 Nahost | Von Rainer Rupp


Listen Later

Ein Kommentar von Rainer Rupp.
Eine Woche vor dem großen Angriff der Hamas-Kämpfer gegen das kriminelle zionistische Besatzerregime hatte der Nationale Sicherheitsberater der USA noch selbstzufrieden erklärt, dass der Mittlere Osten so stabil und ruhig sei, wie seit langem nicht mehr. Auch in Bezug auf die Ukraine hat Wunschdenken in den politischen Entscheidungszentren der USA und der NATO-Europäer offensichtlich nüchterne Analysen verdrängt. Allerdings wächst inzwischen sogar in Mainstream-Medien wie dem „Wall-Street-Journal“ die Kritik am magischen Denken der Politiker.
Genau 7 Tage vor dem Angriff palästinensischer Freiheitskämpfer unter Führung der Hamas gegen das zionistisch-rassistische Apartheid-Regime in Israel hatte der Nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, auf dem „Atlantic Festival“ eine lange Liste positiver Entwicklungen im Nahen Osten aufgezählt. Diese würden es jetzt der Biden-Regierung ermöglichen, sich auf andere Welt-Regionen und andere Probleme zu konzentrieren. Als positive Entwicklungen hob er u.a. den Waffenstillstand im Jemen hervor. Auch hätten die Angriffe von Iran-nahen Milizen in Syrien auf US-Truppen aufgehört. Und Amerikas Präsenz im Irak sei sehr "stabil". Die guten Nachrichten gipfelten in Sullivans Aussage:


"Die Region des Nahen Ostens ist heute so ruhig wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr".

Eine Woche später stimmte das alles schon nicht mehr. Die ganze Region steht seither Kopf. Inzwischen hat der Jemen offiziell Israel den Krieg erklärt und kapert israelische Handelsschiffe, um die Versicherungsprämien für das zionistische Regime und seine Unterstützer in die Höhe zu treiben. In Syrien hat es seither mehr als 5 duzend Raketenangriffe auf die völkerrechtswidrigen US-Basen in Syrien gegeben, mit einer unbekannten Zahl verletzter US-Soldaten. Auch die US-Basen im Irak stehen unter zunehmendem Beschuss, während die irakische Regierung Washington aufgefordert hat, alle US-Truppen abzuziehen.
Denn am 7. Oktober, eine Woche nachdem Sullivan die angebliche Ruhe im Nahen Osten als Erfolg des Biden-Regimes gepriesen hatte, verwandelte der „vollkommen unerwartete“ und „nicht absehbare“ Mehrfrontenangriff der Hamas gegen das brutale israelische Besatzungsregime den Nahen Osten und auch Israel selbst in einen Strudel der Instabilitäten und Ungewissheiten. Aber auch weit über die Nah-Ost-Region hinaus erleben die Länder des kollektiven Westens, die das verbrecherische Apartheid-Regime in Israel bedingungslos militärisch, finanziell und politisch unterstützen, schwere interne Zerwürfnisse. In Großdemonstrationen protestieren seither Millionen Bürger im Westen gegen die pro-zionistischen Eliten in ihren eigenen Regierungen und Medien.
Das zeigt einmal mehr, welch ein Unterschied 7 Tage machen können, wenn vollkommen inkompetente Clowns wichtige politische Positionen innehaben, in denen sie Entscheidungen treffen, die über Leben und Tod vieler Menschen, oder gar über das Schicksal ganzer Nationen den Stab brechen.
Der 47 Jahre junge Nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, ist ein solcher Clown. Er ist der Baerbock der Biden-Regierung. Allerdings hat er im Gegensatz zu Annalena wenigstens eine abgeschlossene Ausbildung, und zwar in Jura. 2008 kam Sullivan über Hillary Clinton in die Politik, als er ihr als Redenschreiber bei den Vorwahlen beiseite stand. Wahlkampf und Redenschreiben war auch seine Haupttätigkeit unter Barack Obama und später für Vizepräsident Biden. Wahlkampf, Worthülsen in schöne Phrasen verpackt, das ist Sullivans Geschäft. Von Außen- und Sicherheitspolitik hat er, wenn überhaupt, nur rudimentäre Ahnung. Deshalb scheint er offensichtlich alles für bare Münze zu nehmen, wenn ihm seine „Experten“ und Berater im vorauseilenden Gehorsam wie gewünscht, politisch geschönte Lageberichte über den Zustand der Welt vorlegen.
Nur so lässt sich der ungeheuerliche Zustand erklären,
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

apolut Podcast Archive - apolut.netBy apolut Podcast Archive - apolut.net