
Sign up to save your podcasts
Or
001: Dr. Alexandra Bischoff im Interview – mit Selbststärkung zu mehr Gelassenheit
In dieser Podcast-Folge erwartet Dich ein Power-Paket an Selbststärkungstipps, die Dich dabei unterstützen innere Balance und heitere Gelassenheit zu entwickeln.
Ich habe die Selbststärkungsexpertin Sandra Bischoff von www.seelenbalancieren.de (Langform Dr. Alexandra Bischoff) als Interviewpartnerin zu Gast.
Vielleicht möchtest Du nach dem ersten Hören, noch einmal gezielt zu Stellen gehen, die Dich besonders interessieren, dann nutze diese zeitliche Agenda dafür:
Ab Min. 1:58 – Sandra stellt sich und Ihre Themen, Selbststärkung und innere Balance, vor. Und erzählt mit welchen Methoden und Medien sie sie Menschen unterstützt immer wieder in innere Balance zu kommen – Coaching, Seminare, Bücher, Bloggen.
Ab Min. 3:20 – Geht es um die Frage, was ist Selbststärkung überhaupt? Fitness-Training oder Wellness für die Seele? Jeder braucht unterschiedliches, um sich – WICHTIG! immer wieder in Balance zu bringen. Es kann mal Wellness und mal Fitness sein. Für beides gibt es bewährte Methoden.
Ab Min.4:57 – Wie merke ich, das ich Selbststärkung brauche?
Äußere oder Innere Ereignisse können uns aus der Balance bringen, dann nerven Dinge, welche wir sonst locker nehmen. Es kann sich in Dünnhäutigkeit, Überforderungs- und Stressgefühl äußern oder das alle anderen nerven. Dann „Wackeln“ wir und sind nicht in unserer Mitte, sehen vielleicht nur noch das Negative, obwohl ebenso nette und lächelnde Menschen um uns herum sind. In solchen Situationen ist es Zeit sich wieder in seine Kraft zu bringen- Seelenbalancieren ist angesagt. Dafür muss keiner ins Kloster gehen. Hilfreich sind kleine Ent-Spannungsübungen und Achtsamkeitsimpulse im Alltag, die man sich selbst geben kann, um runterzukommen und wieder bei sich anzukommen.
Ab Min: 8:45 – Beispiele im Gespräch, um ruhig zu werden, Atmen und sich Erden.
Ab Min: 9.45 – der Zauber der Selbststärkung liegt in den kleinen Dingen.
Ab Min: 9.50 – Die 3 Säulen von Sandras Selbststärkungskonzept Seelenbalancieren – Sinne – Gedanke – Körper.
Ab Min: 10.10 – geht es um die Säule Sinne. Wir können uns über Riechen, Fühlen/Tasten, Schmecken, Sehen, Hören in Kraft und gute Gefühle bringen.
Ab Min 11.30 – Eine besondere musikalische Einlage – Sandra singt ihren Klingelton. Mehr wird nicht verraten – rein hören:)! Und es gibt weitere Anregungen für Sinnes-Impulse.
Ab Min: 13.10 – geht es um die Säule, sich über Gedanken in die Kraft zu bringen, diese Methoden brauchen etwas mehr Übung. Es geht darum wie kann man Dinge, beispielsweise anders hören, ihnen einen anderen Gedankenrahmen geben.
Ab Min: 13.45 – Sandra hat hier eine Empfehlung, mit der Du mal experimentieren kannst, wenn Du ein Problem hast und nicht so recht weißt, wie Du es angehen sollst. Oft hilft es Dir in so einer Situation zu überlegen, was würde ich meiner besten Freundin raten, wenn die mir das erzählen würde? Mache den „Gedanken-Umweg“ – behandle Dich, wie Deine beste Freundin. Weitere Option ist es, das Thema durch unterschiedliche Brillen zu betrachten.
Ab Min: 17.10 – hier geht es um die Ressource sich ein inneres Berater und Inspirations-Team zu holen, die Anleitung dafür gibt es auf Sandras Blog (Link s. u. in den Shownotes). Ich erzähle von meinen Erfahrungen mit dieser Übung, die durch die Anleitung auf Sandras Blog entstanden sind. PRIDE ist der Titel des Films, der mir im Gespräch entfallen war (mehr s. Shownotes).
Ab Min: 19:50 – Information zum Wie der Übung, inneres Berater und Inspirations-Team und was der Hintergrund ist.
Ab Min: 21:35 – Sandras Hinweis – „sucht Euch das, was perfekt zu Euch selbst passt. Macht es passend, bis es perfekt für Euch ist.“
Ab Min: 22.25 – Information, anhand eines Beispiels, wie man Sandras Impulskarten-Set (kostenfrei auf dem Blog zu finden) verwenden kann.
Ab Min: 23.35 – Die Geschichte der Impulskarten geht weiter – ab Anfang September 2016 wird es ein neues Buch mit dem Titel, „Mein Weg zu mehr Gelassenheit: Ein Impuls- und Notizbuch für innere Stärke und Balance“ geben. Es bietet Raum, die eigenen Gedanken zu den Impulsen zu notieren und wird so zum persönlichen Weg zu mehr Gelassenheit. Für Menschen, die sich von Optik und Bildern angesprochen fühlen, wird es einen Tischaufsteller geben mit „52 positive Impulse für innere Stärke und Balance“. Quasi ein „ewiger Kalender für die Seele“. (Infos in den Shownotes)
Ab Min: 27:10 – geht es um die 3. Säule des Selbststärkungskonzeptes – der Körper. Sandra „erzählt“ einen Cartoon – Charly Brown – und erklärt so, was Bodyfeedback ist. Lachen und Schmunzeln absolut erwünscht!
Ab Min: 31:13 – kleine Fingerübung zur Ent-spannung.
Ab Min: 31:55 – Alles eine Sache der Interpretation – wie sehe ich es. Empfehlung, wie man sich in eine Aufwärtsspirale bringen kann.
Ab Min: 33.10 – Innere Balance ist in mir selbst. Bewusstsein dafür, dass Balance und Gelassenheit kein Dauerzustand sind.
Ab Min: 36:00 – „Leute, nehmt Euch nicht immer ganz so ernst“. Schau mal, welches Knöpfchen gerade bei Dir gedrückt wird?
Ab Min: 36:15 – Zusammenfassung – Sandras Seelenbalancierkonzept basiert auf den Sinnen, den Gedanken und dem Körper. All diese Bereiche kann ich mit ganz kleinen Impulsen nutzen, um mir meinen Alltag zu vereinfachen.
Ab Min: 36:55 – gibt es Informationen wo und wie Sandra zu treffen ist. Wie man mit ihr Zusammenarbeiten kann und wie ihre Seminare ablaufen.
Ab Min: 41:00 – Sandras „Erste-Hilfe-Tipp“, wenn man ganz schnell Selbststärkung für sich braucht. Der tiefe Atem, ist das 1. Mittel der Wahl. In Besprechungen beispielsweise, dadurch ergänzen, das man immer etwas zu trinken parat hat und in solch‘ einer Situation etwas wegdrehen und bewusst das Trinken wahrnehmen.
Ab Min 42:45 – noch ein letzter kleiner Tipp, um sich bewusst selbst zu stärken, die achtsame Cappuccino-und Butterbrezen-Pause. Stell‘ Dir vor die knusprige Breze, der Schmelz der Schokolade, das Ritual der Zubereitung. (Link in den Shownotes)
Ich hoffe, das Interview und die Selbsstärkungsimpulse gefallen Dir. Und Du gehst voller Freude ans Ausprobieren der Selbststärkungsimpulse. Mir hat das Gespräch mit Sandra große Freude gemacht. Wenn Du Fragen zu Selbststärkung und innere Balance hast, dann kannst Du diese gerne im Kommentar-Feld unter diesem Beitrag stellen, ich gebe diese gerne an Sandra weiter. Oder besuche Sandra direkt auf seelenbalancieren.de oder auf Facebook.
Ich wünsche Dir genussreiche Sommertage!
Liebe Grüße
Jutta
PS.: Da hab‘ ich noch etwas für Dich, weil es so schön zum Thema Selbststärkung passt:
Der Beitrag Mit Selbststärkung zu mehr Gelassenheit – Dr. Alexandra Bischoff im Interview [Podcast Folge #1] erschien zuerst auf juttaheld.de - Lösungen out of the box - klar und konkret.
001: Dr. Alexandra Bischoff im Interview – mit Selbststärkung zu mehr Gelassenheit
In dieser Podcast-Folge erwartet Dich ein Power-Paket an Selbststärkungstipps, die Dich dabei unterstützen innere Balance und heitere Gelassenheit zu entwickeln.
Ich habe die Selbststärkungsexpertin Sandra Bischoff von www.seelenbalancieren.de (Langform Dr. Alexandra Bischoff) als Interviewpartnerin zu Gast.
Vielleicht möchtest Du nach dem ersten Hören, noch einmal gezielt zu Stellen gehen, die Dich besonders interessieren, dann nutze diese zeitliche Agenda dafür:
Ab Min. 1:58 – Sandra stellt sich und Ihre Themen, Selbststärkung und innere Balance, vor. Und erzählt mit welchen Methoden und Medien sie sie Menschen unterstützt immer wieder in innere Balance zu kommen – Coaching, Seminare, Bücher, Bloggen.
Ab Min. 3:20 – Geht es um die Frage, was ist Selbststärkung überhaupt? Fitness-Training oder Wellness für die Seele? Jeder braucht unterschiedliches, um sich – WICHTIG! immer wieder in Balance zu bringen. Es kann mal Wellness und mal Fitness sein. Für beides gibt es bewährte Methoden.
Ab Min.4:57 – Wie merke ich, das ich Selbststärkung brauche?
Äußere oder Innere Ereignisse können uns aus der Balance bringen, dann nerven Dinge, welche wir sonst locker nehmen. Es kann sich in Dünnhäutigkeit, Überforderungs- und Stressgefühl äußern oder das alle anderen nerven. Dann „Wackeln“ wir und sind nicht in unserer Mitte, sehen vielleicht nur noch das Negative, obwohl ebenso nette und lächelnde Menschen um uns herum sind. In solchen Situationen ist es Zeit sich wieder in seine Kraft zu bringen- Seelenbalancieren ist angesagt. Dafür muss keiner ins Kloster gehen. Hilfreich sind kleine Ent-Spannungsübungen und Achtsamkeitsimpulse im Alltag, die man sich selbst geben kann, um runterzukommen und wieder bei sich anzukommen.
Ab Min: 8:45 – Beispiele im Gespräch, um ruhig zu werden, Atmen und sich Erden.
Ab Min: 9.45 – der Zauber der Selbststärkung liegt in den kleinen Dingen.
Ab Min: 9.50 – Die 3 Säulen von Sandras Selbststärkungskonzept Seelenbalancieren – Sinne – Gedanke – Körper.
Ab Min: 10.10 – geht es um die Säule Sinne. Wir können uns über Riechen, Fühlen/Tasten, Schmecken, Sehen, Hören in Kraft und gute Gefühle bringen.
Ab Min 11.30 – Eine besondere musikalische Einlage – Sandra singt ihren Klingelton. Mehr wird nicht verraten – rein hören:)! Und es gibt weitere Anregungen für Sinnes-Impulse.
Ab Min: 13.10 – geht es um die Säule, sich über Gedanken in die Kraft zu bringen, diese Methoden brauchen etwas mehr Übung. Es geht darum wie kann man Dinge, beispielsweise anders hören, ihnen einen anderen Gedankenrahmen geben.
Ab Min: 13.45 – Sandra hat hier eine Empfehlung, mit der Du mal experimentieren kannst, wenn Du ein Problem hast und nicht so recht weißt, wie Du es angehen sollst. Oft hilft es Dir in so einer Situation zu überlegen, was würde ich meiner besten Freundin raten, wenn die mir das erzählen würde? Mache den „Gedanken-Umweg“ – behandle Dich, wie Deine beste Freundin. Weitere Option ist es, das Thema durch unterschiedliche Brillen zu betrachten.
Ab Min: 17.10 – hier geht es um die Ressource sich ein inneres Berater und Inspirations-Team zu holen, die Anleitung dafür gibt es auf Sandras Blog (Link s. u. in den Shownotes). Ich erzähle von meinen Erfahrungen mit dieser Übung, die durch die Anleitung auf Sandras Blog entstanden sind. PRIDE ist der Titel des Films, der mir im Gespräch entfallen war (mehr s. Shownotes).
Ab Min: 19:50 – Information zum Wie der Übung, inneres Berater und Inspirations-Team und was der Hintergrund ist.
Ab Min: 21:35 – Sandras Hinweis – „sucht Euch das, was perfekt zu Euch selbst passt. Macht es passend, bis es perfekt für Euch ist.“
Ab Min: 22.25 – Information, anhand eines Beispiels, wie man Sandras Impulskarten-Set (kostenfrei auf dem Blog zu finden) verwenden kann.
Ab Min: 23.35 – Die Geschichte der Impulskarten geht weiter – ab Anfang September 2016 wird es ein neues Buch mit dem Titel, „Mein Weg zu mehr Gelassenheit: Ein Impuls- und Notizbuch für innere Stärke und Balance“ geben. Es bietet Raum, die eigenen Gedanken zu den Impulsen zu notieren und wird so zum persönlichen Weg zu mehr Gelassenheit. Für Menschen, die sich von Optik und Bildern angesprochen fühlen, wird es einen Tischaufsteller geben mit „52 positive Impulse für innere Stärke und Balance“. Quasi ein „ewiger Kalender für die Seele“. (Infos in den Shownotes)
Ab Min: 27:10 – geht es um die 3. Säule des Selbststärkungskonzeptes – der Körper. Sandra „erzählt“ einen Cartoon – Charly Brown – und erklärt so, was Bodyfeedback ist. Lachen und Schmunzeln absolut erwünscht!
Ab Min: 31:13 – kleine Fingerübung zur Ent-spannung.
Ab Min: 31:55 – Alles eine Sache der Interpretation – wie sehe ich es. Empfehlung, wie man sich in eine Aufwärtsspirale bringen kann.
Ab Min: 33.10 – Innere Balance ist in mir selbst. Bewusstsein dafür, dass Balance und Gelassenheit kein Dauerzustand sind.
Ab Min: 36:00 – „Leute, nehmt Euch nicht immer ganz so ernst“. Schau mal, welches Knöpfchen gerade bei Dir gedrückt wird?
Ab Min: 36:15 – Zusammenfassung – Sandras Seelenbalancierkonzept basiert auf den Sinnen, den Gedanken und dem Körper. All diese Bereiche kann ich mit ganz kleinen Impulsen nutzen, um mir meinen Alltag zu vereinfachen.
Ab Min: 36:55 – gibt es Informationen wo und wie Sandra zu treffen ist. Wie man mit ihr Zusammenarbeiten kann und wie ihre Seminare ablaufen.
Ab Min: 41:00 – Sandras „Erste-Hilfe-Tipp“, wenn man ganz schnell Selbststärkung für sich braucht. Der tiefe Atem, ist das 1. Mittel der Wahl. In Besprechungen beispielsweise, dadurch ergänzen, das man immer etwas zu trinken parat hat und in solch‘ einer Situation etwas wegdrehen und bewusst das Trinken wahrnehmen.
Ab Min 42:45 – noch ein letzter kleiner Tipp, um sich bewusst selbst zu stärken, die achtsame Cappuccino-und Butterbrezen-Pause. Stell‘ Dir vor die knusprige Breze, der Schmelz der Schokolade, das Ritual der Zubereitung. (Link in den Shownotes)
Ich hoffe, das Interview und die Selbsstärkungsimpulse gefallen Dir. Und Du gehst voller Freude ans Ausprobieren der Selbststärkungsimpulse. Mir hat das Gespräch mit Sandra große Freude gemacht. Wenn Du Fragen zu Selbststärkung und innere Balance hast, dann kannst Du diese gerne im Kommentar-Feld unter diesem Beitrag stellen, ich gebe diese gerne an Sandra weiter. Oder besuche Sandra direkt auf seelenbalancieren.de oder auf Facebook.
Ich wünsche Dir genussreiche Sommertage!
Liebe Grüße
Jutta
PS.: Da hab‘ ich noch etwas für Dich, weil es so schön zum Thema Selbststärkung passt:
Der Beitrag Mit Selbststärkung zu mehr Gelassenheit – Dr. Alexandra Bischoff im Interview [Podcast Folge #1] erschien zuerst auf juttaheld.de - Lösungen out of the box - klar und konkret.