
Sign up to save your podcasts
Or
Der Podcast befasst sich umfassend mit der strafrechtlichen Mittäterschaft in Deutschland gemäß § 25 Abs. 2 StGB. Es werden die notwendigen Voraussetzungen erläutert, insbesondere der gemeinsame Tatplan und die gemeinsame Tatausführung. Zudem wird die Abgrenzung zur Teilnahme thematisiert und verschiedene Konstellationen wie die sukzessive Mittäterschaft, der Mittätereexzess und die Auswirkungen von Irrtümern auf die Mittäterschaft beleuchtet. Der Beitrag hebt die Bedeutung eines wesentlichen Tatbeitrags hervor und erörtert unterschiedliche theoretische Ansätze zur Bestimmung dessen, was als solcher zu werten ist.
Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.
Der Podcast befasst sich umfassend mit der strafrechtlichen Mittäterschaft in Deutschland gemäß § 25 Abs. 2 StGB. Es werden die notwendigen Voraussetzungen erläutert, insbesondere der gemeinsame Tatplan und die gemeinsame Tatausführung. Zudem wird die Abgrenzung zur Teilnahme thematisiert und verschiedene Konstellationen wie die sukzessive Mittäterschaft, der Mittätereexzess und die Auswirkungen von Irrtümern auf die Mittäterschaft beleuchtet. Der Beitrag hebt die Bedeutung eines wesentlichen Tatbeitrags hervor und erörtert unterschiedliche theoretische Ansätze zur Bestimmung dessen, was als solcher zu werten ist.
Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.