
Sign up to save your podcasts
Or
Die größte Herausforderung der nächsten Jahre ist es für alle Systemhäuser das passende Fachpersonal zu finden und zu binden. Oder es besteht der Zwang vorhandene Ressourcen immer wieder optimal einzuteilen und zu koordinieren, um mit den wenigen Mitarbeitern die ganze Arbeit zu schaffen? Automatisierte und verschlankte Prozesse sind bei vielen Partnern aktuell hoch im Kurs, um Ressourcen einzusparen und effektiver zu werden. Aber fühlt sich da jeder Mitarbeiter so wohl damit? Manch einer hat die Befürchtung bald nicht mehr gebraucht zu werden. Andere Mitarbeiter sprudeln vor Keartivität und Innovationsgeist und treiben die Entwicklungen intern mit viel Leideschaft nach vorne. Denn er Chef muß nicht immer alles alleine machen.
Jetzt gilt es auch hier die vorhandenen Schätze und Rohdiamanten zu erkennen und passend zu fördern. Das schafft Zufriedenheit beim Mitarbeiter, aber auch Freiraum beim Chef. In solchen Lernphasen werden vielleicht auch neue Führungskräfte geboren, die durch ihren Einsatz in Zukunft für höhere Aufgaben geeignet ist. Aber nicht jeder ist eine Führungskraft. Wie Feedback und Gespräch stattfinden ist dabei sehr unterschiedlich und muss von der Persönlichkeit und der Situation abhängig gemacht werden.
Ideen zu sammeln und zu prämieren ist eine Möglichkeit die ersten Schritte zu gehen und Ideen der Mitarbeiter einfließen zu lassen. Wenn dieses Thema lebt und geschätzt wird werden permanente Verbesserungsvorschläge eingesammelt, die das Unternehmen laufend verbessern. Auch Zeit und Freiraum zur Weiterentwicklung müssen geschaffen und genutzt werden, denn jedes Unternehmen sollte seiner Ausbildungspflicht nachkommen und selbst für Fachkräfte sorgen. Von Anfang klare Strukturen und Prozesse helfen dabei und sorgen für Zufriedenheit, gleichbeleibend Arbeitsqualität und Sicherheit.
Webseite AO Consulting: https://consulting-gawlig.de/
LinkedIn Christina Gawlig: https://www.linkedin.com/in/b-sc-psychologie-christina-gawlig-8346371b8/
Die größte Herausforderung der nächsten Jahre ist es für alle Systemhäuser das passende Fachpersonal zu finden und zu binden. Oder es besteht der Zwang vorhandene Ressourcen immer wieder optimal einzuteilen und zu koordinieren, um mit den wenigen Mitarbeitern die ganze Arbeit zu schaffen? Automatisierte und verschlankte Prozesse sind bei vielen Partnern aktuell hoch im Kurs, um Ressourcen einzusparen und effektiver zu werden. Aber fühlt sich da jeder Mitarbeiter so wohl damit? Manch einer hat die Befürchtung bald nicht mehr gebraucht zu werden. Andere Mitarbeiter sprudeln vor Keartivität und Innovationsgeist und treiben die Entwicklungen intern mit viel Leideschaft nach vorne. Denn er Chef muß nicht immer alles alleine machen.
Jetzt gilt es auch hier die vorhandenen Schätze und Rohdiamanten zu erkennen und passend zu fördern. Das schafft Zufriedenheit beim Mitarbeiter, aber auch Freiraum beim Chef. In solchen Lernphasen werden vielleicht auch neue Führungskräfte geboren, die durch ihren Einsatz in Zukunft für höhere Aufgaben geeignet ist. Aber nicht jeder ist eine Führungskraft. Wie Feedback und Gespräch stattfinden ist dabei sehr unterschiedlich und muss von der Persönlichkeit und der Situation abhängig gemacht werden.
Ideen zu sammeln und zu prämieren ist eine Möglichkeit die ersten Schritte zu gehen und Ideen der Mitarbeiter einfließen zu lassen. Wenn dieses Thema lebt und geschätzt wird werden permanente Verbesserungsvorschläge eingesammelt, die das Unternehmen laufend verbessern. Auch Zeit und Freiraum zur Weiterentwicklung müssen geschaffen und genutzt werden, denn jedes Unternehmen sollte seiner Ausbildungspflicht nachkommen und selbst für Fachkräfte sorgen. Von Anfang klare Strukturen und Prozesse helfen dabei und sorgen für Zufriedenheit, gleichbeleibend Arbeitsqualität und Sicherheit.
Webseite AO Consulting: https://consulting-gawlig.de/
LinkedIn Christina Gawlig: https://www.linkedin.com/in/b-sc-psychologie-christina-gawlig-8346371b8/