Das Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI) ist ein Forschungsinstitut für Business Transformation im Kontext der Digitalisierung und Vernetzung. Seine Standorte hat das FSTI im Haus der Wirtschaft in Stuttgart und auf dem Bildungscampus in Heilbronn.
In transferorientierten Projekten erforscht das FSTI Veränderungen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strukturen, welche sich durch die zunehmende Digitalisierung ergeben. Unter Digitalisierung versteht das Institut die Steuerung physischer Prozesse und Objekte über deren virtuelle Abbilder.
Als deutsche Vertretung des Industrial Internet Consortiums (IIC) ist das FSTI An-Institut der Steinbeis-Hochschule und Teil des internationalen Steinbeis-Verbundes, zu welchem ein Netzwerk führender Forschungs- und Transfereinrichtungen gehört.
Das FSTI ist in den folgenden Forschungsbereichen aktiv:
Industrial Internet / Industrie 4.0 / AIoT
Digitalisierung und Gesellschaft
Innovations- und Transfermanagement
Künstliche Intelligenz (KI), Autonomisierung und IT-Vertrauenswürdigkeit
Cross-domain Ecosystems / Wertschöpfung mit Daten / Bewirtschaftung von Datenräumen / Datengenossenschaften
Die Arbeitswelt verändert sich durch die Digitalisierung grundlegend. Für viele Handwerksbetriebe stellen eine hohe Marktdynamik und neue Technologien große Herausforderungen dar. Sowohl in der Startup-Szene als auch in der Industrie sind Themen wie Internet of Things (IoT), Blockchain und Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Doch was steckt hinter diesen Technologien und gibt es für sie auch im Handwerk Anwendungsbereiche? Dieser Frage widmet sich das Team des FSTI auf dem Bildungscampus in Heilbronn zusammen mit CampusFounders. Gemeinsam entwickeln wir ein Format, das Handwerksbetriebe mit Startups und Technologieunternehmen zusammenbringt. Unser Ziel ist, Handwerksbetrieben Möglichkeiten zu zeigen, die Herausforderungen (Quests) der Digitalisierung in Netzwerken anzugehen und Start-ups sowie Technologieunternehmen zu motivieren, gezielt Lösungen für das Handwerk zu entwickeln.
Die Teilnehmer vom Kick-off Termin haben bereits im September 2020 die vier größten Herausforderungen definiert. Im Nachgang wurden diese Oberthemen mit Unterfragen ausgearbeitet. Beim Termin im Januar wird es zum „Matching“ mit den passenden Partnern, Technologieunternehmen wie Start-ups, für diese Quests kommen. Welches sind Ihre größten Herausforderungen im Betrieb? – Schreiben Sie unten einen Kommentar! Mehr zum Format erfahren Sie hier.
Anmeldung unter:
https://share.hsforms.com/1Yjco2elFTvakxLGJgjmvlQ33pzf
www.ferdinand-steinbeis-institut.de
www.bvmw.de
www.handwerker-radio.de