Forschungsergebnisse transparent darstellen, Lehr-Lernmaterialien für alle zugänglich machen, Kollaboration ermöglichen und eine Kultur der Fehlerfreundlichkeit – Das sind elementare Ziele im interdisziplinären SKILL.de-Projekt und grundlegende Prinzipien einer zeitgemäßen Open Education und Open Science. Die grundlegende Openness bespricht Amelie Zimmermann in dieser Folge mit drei SKILL.de-Projektbeteiligten: Dem Medienpädagogen Benjamin Heurich, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilvorhaben "Reflect and Act", Bence Lukács, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Mediendidaktik sowie Prof. Dr. Judith Schweppe, Professorin für Psychologie mit Schwerpunkt Lehren und Lernen mit digitalen Medien.
Im Podcast wird ein Vortrag angesprochen, den Benjamin Heurich und Bence Lukács auf einer Tagung in Nantes, Frankreich, gehalten haben. Der Vortrag über das SKILL.de-Projekt kann hier aufgerufen werden: https://www.youtube.com/watch?v=yQ6V7Sk38Yc.
Außerdem wird ein Artikel im FNMA-Magazin genannt, in dem Projektmitarbeitende ihre Erfahrungen mit Open Educational Resources (OER) zusammenfassen. Der Artikel ist online abrufbar unter: https://www.fnma.at/medien/fnma-magazin.
SKILL:de wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
SKILL:de-Homepage: https://www.skill.uni-passau.de/
DiLab-Blog: https://blog.dilab.uni-passau.de/
Lizenz: CC BY-ND: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/
Impressum: https://www.uni-passau.de/impressum/
Redaktion: Jan Bachor, Anna Sophia Boxleitner, Dorothe Knapp, Petra Mayrhofer, Amelie Zimmermann
Schnitt: Anna Sophia Boxleitner
Förderkennzeichen: 01JA1924