
Sign up to save your podcasts
Or
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
"Und diese zusätzliche Information überhaupt sichtbar zu machen, das ist einer der ganz großen Mehrwerte der Modellierung ganz generell" - Anne Kramer
Modellbasierte Testansätze gibt es seit Jahren. Eine Weile war das Interesse groß. Dann kam Ernüchterung. Zu technisch, zu kompliziert - ein Thema für Experten. Nun ist die Zeit reif für die Rückkehr der Modelle. Beim modellbasiertem Testen werden die Testfälle auf Grundlage eines vorher erstellten visuellen Modells erstellt. Diese Methode hat einige Vorteile und lässt sich mit verschiedenen Tools kombinieren. Anne teilt ihr breites Wissen und wagt dann noch eine Zukunftsprognose.
Dr. Anne Kramer war Projektleiterin, Prozessberaterin und Trainerin, bis sie Ende 2021 neue Wege einschlug. Seit April 2022 ist sie Global Customer Success Managerin bei Smartesting, einem französischen Hersteller von SW-Testwerkzeugen, und widmet sich der Softwarequalitätssicherung und dem modellbasierten Test. Zusätzlich schreibt die promovierte Physikerin Lehrbücher und hält leidenschaftlich gerne Vorträge. Sie hat unter anderem zum ISTQB-Lehrplan Model-Based Testing beigetragen und ist Co-Autorin des dazugehörigen Lehrbuchs "Model-Based Testing Essentials – Wiley, 2016". Ende 2019 erschien ihr Projektmanagement-Lehrbuch in Form eines Krimis mit dem Titel "In Zeiten der Grippe – BoD".
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
"Und diese zusätzliche Information überhaupt sichtbar zu machen, das ist einer der ganz großen Mehrwerte der Modellierung ganz generell" - Anne Kramer
Modellbasierte Testansätze gibt es seit Jahren. Eine Weile war das Interesse groß. Dann kam Ernüchterung. Zu technisch, zu kompliziert - ein Thema für Experten. Nun ist die Zeit reif für die Rückkehr der Modelle. Beim modellbasiertem Testen werden die Testfälle auf Grundlage eines vorher erstellten visuellen Modells erstellt. Diese Methode hat einige Vorteile und lässt sich mit verschiedenen Tools kombinieren. Anne teilt ihr breites Wissen und wagt dann noch eine Zukunftsprognose.
Dr. Anne Kramer war Projektleiterin, Prozessberaterin und Trainerin, bis sie Ende 2021 neue Wege einschlug. Seit April 2022 ist sie Global Customer Success Managerin bei Smartesting, einem französischen Hersteller von SW-Testwerkzeugen, und widmet sich der Softwarequalitätssicherung und dem modellbasierten Test. Zusätzlich schreibt die promovierte Physikerin Lehrbücher und hält leidenschaftlich gerne Vorträge. Sie hat unter anderem zum ISTQB-Lehrplan Model-Based Testing beigetragen und ist Co-Autorin des dazugehörigen Lehrbuchs "Model-Based Testing Essentials – Wiley, 2016". Ende 2019 erschien ihr Projektmanagement-Lehrbuch in Form eines Krimis mit dem Titel "In Zeiten der Grippe – BoD".
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik