
Sign up to save your podcasts
Or


Den Begriff Modell findet man in der Uni oft. Manchmal soll an einem Modell etwas erprobt werden, wie zum Beispiel bei Modellstudiengängen. Oft steckt aber auch ein Lob darin, wenn etwas modellhaft ist. Drei Modelle schauen wir uns in dieser Folge an. Eine Tierärztin berichtet, wann ein Tier ein Modellorganismus für den Menschen sein kann. Eine Kunsthistorikerin erzählt von Menschen, die gesellschaftlich aufsteigen wollen und deshalb Rollenmodelle suchen. Und eine Biologin erklärt, inwiefern aus menschlichen Zellen Modelle zur Erforschung bislang unheilbarer Krankheiten geschaffen werden können.
By Dr. Victoria MeinschäferDen Begriff Modell findet man in der Uni oft. Manchmal soll an einem Modell etwas erprobt werden, wie zum Beispiel bei Modellstudiengängen. Oft steckt aber auch ein Lob darin, wenn etwas modellhaft ist. Drei Modelle schauen wir uns in dieser Folge an. Eine Tierärztin berichtet, wann ein Tier ein Modellorganismus für den Menschen sein kann. Eine Kunsthistorikerin erzählt von Menschen, die gesellschaftlich aufsteigen wollen und deshalb Rollenmodelle suchen. Und eine Biologin erklärt, inwiefern aus menschlichen Zellen Modelle zur Erforschung bislang unheilbarer Krankheiten geschaffen werden können.