
Sign up to save your podcasts
Or
Im März 2025 wurde "Geisterdämmerung", die deutsche Übersetzung des Romans Ghost Town bzw. 鬼地方 des taiwanischen Autors Kevin Chen (陳思宏) veröffentlicht.
Monika Li hat den Roman übersetzt, der zwischen Kevin Chens alten Heimat, Yongjing (永靖) in Zentraltaiwan, und seiner neuen Heimat, Berlin, spielt. Monika Li befand sich kürzlich in Taiwan und so ergab sich für Ilon Huang tatsächlich die Gelegenheit, Monika Li zu einem Gespräch zu RTI einzuladen.
Monika Li sprach darüber, wie sie den Roman entdeckte und während der COVID-Zeit verschlang und danach entschied, dass dieser Roman auf Deutsch übersetzt werden müsste. (Es war nich einfach, einen Verlag dafür zu finden). Sie erzählte über ihre Zusammenarbeit und der Buchvorstellung mit Kevin Chen, was sie während der Übersetzung gelernt hat und wie sehr sie das Schicksal der Frauen in dem Roman betroffen hat. Außerdem ging sie auf das Zusammentreffen mit Kevin Chen in dessen Heimatort Yongjing ein, wo der Journalist Klaus Bardenhagen und der Filmemacher Michael Geier ein Portrait über Kevin Chen drehten, ein Projekt, das laut Klaus Bardenhagen auf Anregung von Monika Li angegangen wurde.
Der Beitrag für 3Sat ist nun Online zu finden: "Taiwan und die Geister der Identität"
Monika Li, die seit 2020 taiwanische Literatur ins Deutsche übersetzt, ist übrigens keine Unbekannte bei RTI.
Schon mit unserer ehemaligen Mitarbeiterin Tatjana Romig sprach Monika Li über ihre Übersetzung von „Am Fuße des Kavulungan – Eine philosophische Reise", ein Roman von Lung Ying-Tai, und von "Das blaue Kleid", ein taiwanisches Kinderbuch. Davon haben Monika und Tatjana sogar ein Hörspiel produziert.
Im März 2025 wurde "Geisterdämmerung", die deutsche Übersetzung des Romans Ghost Town bzw. 鬼地方 des taiwanischen Autors Kevin Chen (陳思宏) veröffentlicht.
Monika Li hat den Roman übersetzt, der zwischen Kevin Chens alten Heimat, Yongjing (永靖) in Zentraltaiwan, und seiner neuen Heimat, Berlin, spielt. Monika Li befand sich kürzlich in Taiwan und so ergab sich für Ilon Huang tatsächlich die Gelegenheit, Monika Li zu einem Gespräch zu RTI einzuladen.
Monika Li sprach darüber, wie sie den Roman entdeckte und während der COVID-Zeit verschlang und danach entschied, dass dieser Roman auf Deutsch übersetzt werden müsste. (Es war nich einfach, einen Verlag dafür zu finden). Sie erzählte über ihre Zusammenarbeit und der Buchvorstellung mit Kevin Chen, was sie während der Übersetzung gelernt hat und wie sehr sie das Schicksal der Frauen in dem Roman betroffen hat. Außerdem ging sie auf das Zusammentreffen mit Kevin Chen in dessen Heimatort Yongjing ein, wo der Journalist Klaus Bardenhagen und der Filmemacher Michael Geier ein Portrait über Kevin Chen drehten, ein Projekt, das laut Klaus Bardenhagen auf Anregung von Monika Li angegangen wurde.
Der Beitrag für 3Sat ist nun Online zu finden: "Taiwan und die Geister der Identität"
Monika Li, die seit 2020 taiwanische Literatur ins Deutsche übersetzt, ist übrigens keine Unbekannte bei RTI.
Schon mit unserer ehemaligen Mitarbeiterin Tatjana Romig sprach Monika Li über ihre Übersetzung von „Am Fuße des Kavulungan – Eine philosophische Reise", ein Roman von Lung Ying-Tai, und von "Das blaue Kleid", ein taiwanisches Kinderbuch. Davon haben Monika und Tatjana sogar ein Hörspiel produziert.