Das Internet in eine unfassbar riesige Informationsquelle, mit der wir Dinge nachschlagen und viel Neues erlernen können. So gut wie jeder User nutzt sie für Wissenserwerb und Vergewisserung, weshalb die meisten physischen Lexika ausgedient haben. Um sich noch mehr auf einem Gebiet weiterzubilden, existiert eine gewaltige Menge Online-Kursen, die in den letzten Jahren fast wie Pilze aus dem Boden sprießen. Das Spektrum reicht von akkreditierten Fernstudiengänge an Universitäten, Wochenendseminaren in der privaten und betrieblichen Weiterbildung bis hin zu Werbeclips auf YouTube und Instagram, bei denen Dir ein schneller Sportwagen als Beweis deines Erfolges in Aussicht gestellt wird.
Deshalb stehen in dieser Folge die Fragen im Fokus „Sind Online-Kurse ihr Geld wert?“, „Können Online-Kurse Studiengänge an der Uni ersetzen?“ und „Inwiefern werden in Online-Kursen falsche Versprechen gemacht?“.