Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
In diesem spannenden Podcast beleuchten Dr. Leo Rasche und seine renommierten Gäste unterschiedliche Facetten des Multiplen Myeloms. Von der Entstehung der ersten Myelomzelle über Hochrisiko-Patienten... more
FAQs about Multiples zum Myelom mit Leo Rasche:How many episodes does Multiples zum Myelom mit Leo Rasche have?The podcast currently has 15 episodes available.
April 30, 2024Wenn Antikörper aus dem Gleichgewicht geratenFluch oder Segen? Neben ihrer schützenden Funktion können Antikörper auch schädigende Mechanismen entwickeln. In Episode 15 beleuchten Prof. Dr. Leo Rasche und Prof. Dr. Stefan Knop das Thema Antikörper. Prof. Dr. Knop ist Klinischer Leiter der Medizinischen Klinik 5 für Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation des Klinikums Nürnberg. Die Myelom-Experten haben in der Vergangenheit bereits zusammengearbeitet und sprechen in der aktuellen Podcast-Folge über die derzeit bekannten Schädigungsmechanismen von Antikörpern. Sie erläutern eingängig die Erkrankungen Cast-Nephropathie, Proteinurische Polyneuropathie und die Amyloidose sowie die Kälteagglutininerkrankung und das Multiple Myelom. Aufgezeigt wird auch, warum Patient*nnen mit Morbus Gaucher häufig auch an einem Multiplen Myelom erkranken....more23minPlay
September 19, 2023Deutschland vs. England: Perspektiven für Myelompatient*innen im VergleichIn Episode 14 spricht Dr. Leo Rasche mit Dr. Martin Kaiser - Oberarzt in der Hämatologie am Royal Marsden Hospital in London - über das englische Gesundheitssystem. Sie beleuchten den problematischen Zugang zu Fachärzt*innen, die langwierige Kosten-Nutzen-Bewertung von Medikamenten, die aber auch für Standardisierung und Transparenz sorgt sowie den hohen Stellenwert der Patient*innen-Perspektive und -beteiligung. Zudem gibt Dr. Kaiser exklusive Einblicke und aktuelle Informationen zum Hochrisiko-Myelom und dessen Therapiemöglichkeiten. Jetzt reinhören!MAT-DE-2303985 V1.0 09/2023...more22minPlay
June 06, 2023Multiples Myelom: Therapieerfolg trotz steigendem Alter?In Episode 13 klärt PD Dr. Leo Rasche mit Prof. Dr. med. Monika Engelhardt vom Universitätsklinikum Freiburg die wichtige Frage, welche Rolle das Alter beim Multiplen Myelom spielt, wie es die Therapieentscheidung beeinflusst und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Diskutiert werden ebenfalls aktuelle Scoring-Systeme zur Beurteilung der Fitness von Patient*innen und welchen Einfluss das auf den Therapieerfolg hat. Jetzt reinhören!MAT-DE-2302038 v1.0 05/2023...more24minPlay
April 13, 2023Wunderwerk Knochen: Starres Gerüst oder doch lebendig?In Episode 12 diskutieren Dr. Leo Rasche und der Osteologe Dr. Lothar Seefried (Uniklinik Würzburg) über die häufig mit dem Multiplen Myelom einhergehende Knochenerkrankung. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Löcher (Läsionen) in den Knochen kommen und mit welchen Therapien man dem Abbau entgegenwirken kann. Jetzt reinhören!MAT-DE-2301305 v1.0 04/2023 ...more24minPlay
March 08, 2023Leben mit dem Multiplen Myelom: Hilfe für die PsycheBei einer Myelom-Erkrankung leidet meist nicht nur der Körper, sondern auch die Psyche der Betroffenen. Daher sprechen zum Start der dritten Podcast-Staffel PD Dr. Leo Rasche und Prof. Dr. Imad Maatouk von der Uniklinik Würzburg über das wichtige Thema Psychoonkologie. Mehr dazu erfahren Sie in der elften Episode des Podcast.MAT-DE-2300883 v1.0 03/2023...more24minPlay
June 01, 2022Leben mit dem Multiplen Myelom: Eine Patientin berichtet (2/2)Im zweiten Teil der letzten Podcast-Folge diskutieren Dr. Leo Rasche und Myelom-Patientin Lara, wieso sich die Erkrankung nicht in der Petrischale erforschen lässt, warum eine gemeinsame Therapieentscheidung von Ärzten und Patienten wichtig ist und wie Angehörige unterstützen können.MAT-DE-2201671 v1.0 04/2022 ...more21minPlay
May 01, 2022Leben mit dem Multiplen Myelom: Eine Patientin berichtet (1/2)In Teil 1 der finalen Doppelfolge erzählt Lara von ihrer Myelom-Erkrankung mit 25 Jahren: Von anfänglichen Rückenschmerzen, einer langwierigen Diagnose, der erfolgreichen Behandlung im Rahmen einer Studie bis hin zu schon 9-jähriger Krebsfreiheit.MAT-DE-2201670v1.0 04/2022 ...more22minPlay
April 01, 2022Immuntherapien beim Myelom: Entwicklung, Durchbruch und zukünftige ChancenIn Episode 8 des Podcasts „Multiples zum Myelom“ widmen sich Dr. Leo Rasche und sein Gast Prof. Hermann Einsele (Universitätsklinikum Würzburg) der Immuntherapie beim Myelom. Aktuelle Studien zu bispezifischen Antikörpern und CAR-T-Zellen zeigen selbst bei intensiv vorbehandelten Patient*innen hohe Ansprechraten. Wie schätzen die beiden Experten die Zukunft dieser neuen Therapien ein? ...more17minPlay
March 01, 2022Lebensqualität: Die Balance zwischen Wirkung und NebenwirkungDas Thema Lebensqualität wird im medizinischen Diskurs zu selten thematisiert – auch weil es so schwer messbar ist. Wie genau definiert man also Lebensqualität? Warum es dabei um mehr als nur Progressionsfreiheit geht und was eine Myelomtherapie für den Patient als Mensch bedeutet, diskutiert Dr. Leo Rasche mit Prof. Katja Weisel in Episode 7 des Podcasts "Multiples zum Myelom"....more21minPlay
February 01, 2022Werkzeuge der Therapiekontrolle: Minimale Resterkrankung und BildgebungWelche unterschiedlichen Bildgebungsverfahren gibt es und wie funktionieren diese? Wann sollte man mit einer Myelomtherapie starten? Braucht man für die Therapiekontrolle MRD und Bildgebung? Dies und mehr erfahren Sie in Episode 6 der Podcastreihe „Multiples zum Myelom“ mit Leo Rasche und Prof. Dr. Hillengaß.MAT-DE-2200141 v1.0 01/2022 ...more23minPlay
FAQs about Multiples zum Myelom mit Leo Rasche:How many episodes does Multiples zum Myelom mit Leo Rasche have?The podcast currently has 15 episodes available.