Münchner Zeitgeschichten

Münchner Bierkeller: Hotel Vier Jahreszeiten


Listen Later

Das Hotel Vier Jahreszeiten war seit 1918 Sitz der rechtsextremen völkisch-antisemitischen „Thule-Gesellschaft – Orden für deutsche Art“. Es war ein politischer Geheimbund, der die Münchner Räterepublik als Resultat einer „jüdischen Weltverschwörung“ ansah und sie bekämpfte. Er entwickelte sich schnell zu einer einflussreichen Organisation in München. Die „Thule-Gesellschaft“ förderte auch maßgeblich den Aufbau der Deutschen Arbeiterpartei (DAP). Das Hotel Vier Jahreszeit befindet sich auch heute noch in der Maximilianstraße .
Die frühen Jahre der Weimarer Republik waren eine Zeit des politischen Umbruchs und gesellschaftlichen Aufbruchs. In den Bierkellern und Lokalen der Stadt trafen und organisierten sich verschiedene politische Stimmungen. Ob geheime Treffen, große Ansprachen, Volksversammlungen, Parteiveranstaltungen oder Saalschlachten: Die Bierkeller waren Mittelpunkte des politischen Lebens. Dort vollzog sich auch der Aufstieg der Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), der Partei Adolf Hitlers. Schüler*innen der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe führen zu erhaltenen und nicht erhaltenen Lokalen, die für die bewegte politische Geschichte Münchens der 1920er Jahre und darüber hinaus eine bedeutsame Rolle spielten.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Münchner ZeitgeschichtenBy NS-Dokumentationszentrum München


More shows like Münchner Zeitgeschichten

View all
Hörspiel Pool by Bayerischer Rundfunk

Hörspiel Pool

12 Listeners