
Sign up to save your podcasts
Or


Wir alle brauchen es: eine Wohnung; ein Dach über dem Kopf. Im Winter kuschelig warm, im Sommer am liebsten angenehm kühl. Doch der Bau und Betrieb von Gebäuden setzt eine ganze Menge Treibhausgase frei. Knapp 45% aller deutschen CO2-Emissionen werden durch das Bauen, Heizen und Kühlen von Gebäuden verursacht.
Wir haben uns gefragt: kann man auch nachhaltig bauen? Was macht ein Gebäude nachhaltig? Welche Materialien werden für den nachhaltigen Häuserbau eingesetzt?
Dazu haben wir uns das RoofKIT angeschaut, ein preisgekröntes nachhaltiges Gebäude, das von KIT-Studierenden und -Lehrenden entworfen wurde. Neben einer hohen Energieeffizienz, modernem Design und technischen Raffinessen begeisterten uns vor allem die spannenden und nachhaltigen Baumaterialien.
In dieser Folge erfahrt ihr, wie man einen Spiegel auch ohne Glas konstruieren kann, wo man außerhalb der Küche Pilze im Gebäude nutzen kann und welche weiteren Nachhaltigkeitsaspekte abseits vom Energieverbrauch noch wichtig sind. Außerdem erfahrt ihr, wie wir uns dem Thema in unserem Transformationsexperiment „nachhaltiger Klimaschutz im Bauwesen“ annähern.
Das alles und mehr gibt es in unserer neuen Podcastfolge. Hört unbedingt rein und ratet bei unserem Quiz zu nachhaltigen Baumaterialien mit.
Shownotes:
By Labor ZukunftWir alle brauchen es: eine Wohnung; ein Dach über dem Kopf. Im Winter kuschelig warm, im Sommer am liebsten angenehm kühl. Doch der Bau und Betrieb von Gebäuden setzt eine ganze Menge Treibhausgase frei. Knapp 45% aller deutschen CO2-Emissionen werden durch das Bauen, Heizen und Kühlen von Gebäuden verursacht.
Wir haben uns gefragt: kann man auch nachhaltig bauen? Was macht ein Gebäude nachhaltig? Welche Materialien werden für den nachhaltigen Häuserbau eingesetzt?
Dazu haben wir uns das RoofKIT angeschaut, ein preisgekröntes nachhaltiges Gebäude, das von KIT-Studierenden und -Lehrenden entworfen wurde. Neben einer hohen Energieeffizienz, modernem Design und technischen Raffinessen begeisterten uns vor allem die spannenden und nachhaltigen Baumaterialien.
In dieser Folge erfahrt ihr, wie man einen Spiegel auch ohne Glas konstruieren kann, wo man außerhalb der Küche Pilze im Gebäude nutzen kann und welche weiteren Nachhaltigkeitsaspekte abseits vom Energieverbrauch noch wichtig sind. Außerdem erfahrt ihr, wie wir uns dem Thema in unserem Transformationsexperiment „nachhaltiger Klimaschutz im Bauwesen“ annähern.
Das alles und mehr gibt es in unserer neuen Podcastfolge. Hört unbedingt rein und ratet bei unserem Quiz zu nachhaltigen Baumaterialien mit.
Shownotes: