
Sign up to save your podcasts
Or
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
“Um Mutation Testing anwenden zu können, ist eine Voraussetzung, dass ich Tests habe. Und diese Tests müssen grün sein.” - Birgit Kratz
In dieser Episode spreche ich mit Birgit Kratz über Mutation Testing im Java-Umfeld. Birgit gibt uns Einblicke in Mutation Testing, wie diese Technik funktioniert und wie man damit die Qualität von Testsuiten bewerten kann, indem absichtlich Fehler (Mutanten) in den Code eingefügt werden. Sie beschreibt den Prozess, die verschiedenen Arten von Mutanten und die Tools, die zur Automatisierung verwendet werden. Zudem diskutieren wir die Herausforderungen und Vorteile dieser Methode sowie die Bedeutung einer funktionierenden Testsuite, bevor Mutation Testing angewendet wird.
Birgit Kratz ist freiberufliche Softwareentwicklerin und Consultant mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Java-Umfeld. Ihre Schwerpunkte und Leidenschaft liegen in der Anwendung agiler Entwicklungsmethoden und der Verbreitung des Software-Crafting Gedankens.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
“Um Mutation Testing anwenden zu können, ist eine Voraussetzung, dass ich Tests habe. Und diese Tests müssen grün sein.” - Birgit Kratz
In dieser Episode spreche ich mit Birgit Kratz über Mutation Testing im Java-Umfeld. Birgit gibt uns Einblicke in Mutation Testing, wie diese Technik funktioniert und wie man damit die Qualität von Testsuiten bewerten kann, indem absichtlich Fehler (Mutanten) in den Code eingefügt werden. Sie beschreibt den Prozess, die verschiedenen Arten von Mutanten und die Tools, die zur Automatisierung verwendet werden. Zudem diskutieren wir die Herausforderungen und Vorteile dieser Methode sowie die Bedeutung einer funktionierenden Testsuite, bevor Mutation Testing angewendet wird.
Birgit Kratz ist freiberufliche Softwareentwicklerin und Consultant mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Java-Umfeld. Ihre Schwerpunkte und Leidenschaft liegen in der Anwendung agiler Entwicklungsmethoden und der Verbreitung des Software-Crafting Gedankens.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik