
Sign up to save your podcasts
Or
Die Natur ist ein essenzieller Teil unseres Lebens und bietet weit mehr als nur Erholung. „Ich merke, ich brauche das richtig. Und das wird nicht weniger, sondern eher mehr“, sagt Expertin Suse Schumacher. Naturverbundenheit fördert Entspannung, innere Ruhe und mentale Klarheit. Sie schafft einen Ausgleich zur Hektik des Alltags und bietet Raum, sich intensiver mit den eigenen Gefühlen zu befassen.
In der Podcast-Folge „N wie Naturverbundenheit“ diskutieren Suse Schumacher und Tobias Esch die langfristigen Wirkungen der Natur auf unsere Gesundheit. Sie stellen Übungen vor, die helfen, eine stärkere Verbindung zu sich selbst und zur Umwelt zu entwickeln. Denn die Natur ist nicht nur ein Ort der Regeneration, sondern auch ein lebendiger Raum, der uns zeigt, dass wir Teil eines größeren Ökosystems sind – ein Aspekt, der in einer digitalisierten Welt immer wichtiger wird.
__
Drei Fragen zum Nachdenken nach dieser Folge:
__
Quellen und Inspiration:
___
Alle zwei Wochen widmen sich Suse und Tobias einem Buchstaben des Alphabets: A wie Achtsamkeit, B wie Bedürfnisse, C wie Connectedness (Verbundenheit) – und machen so komplexe Themen greifbar und verständlich. Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst. Lass gern eine Bewertung da oder stell Fragen an Suse und Tobias unter [email protected].
Jetzt auch auf YouTube: „Wofür stehst Du morgens auf?“ findet ihr hier als Videopodcast.
Mehr zu Suse Schumacher:
Mehr zu Tobias Esch:
„Wofür stehst Du morgens auf?“ ist ein Podcast von FUNKE.
Die Natur ist ein essenzieller Teil unseres Lebens und bietet weit mehr als nur Erholung. „Ich merke, ich brauche das richtig. Und das wird nicht weniger, sondern eher mehr“, sagt Expertin Suse Schumacher. Naturverbundenheit fördert Entspannung, innere Ruhe und mentale Klarheit. Sie schafft einen Ausgleich zur Hektik des Alltags und bietet Raum, sich intensiver mit den eigenen Gefühlen zu befassen.
In der Podcast-Folge „N wie Naturverbundenheit“ diskutieren Suse Schumacher und Tobias Esch die langfristigen Wirkungen der Natur auf unsere Gesundheit. Sie stellen Übungen vor, die helfen, eine stärkere Verbindung zu sich selbst und zur Umwelt zu entwickeln. Denn die Natur ist nicht nur ein Ort der Regeneration, sondern auch ein lebendiger Raum, der uns zeigt, dass wir Teil eines größeren Ökosystems sind – ein Aspekt, der in einer digitalisierten Welt immer wichtiger wird.
__
Drei Fragen zum Nachdenken nach dieser Folge:
__
Quellen und Inspiration:
___
Alle zwei Wochen widmen sich Suse und Tobias einem Buchstaben des Alphabets: A wie Achtsamkeit, B wie Bedürfnisse, C wie Connectedness (Verbundenheit) – und machen so komplexe Themen greifbar und verständlich. Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst. Lass gern eine Bewertung da oder stell Fragen an Suse und Tobias unter [email protected].
Jetzt auch auf YouTube: „Wofür stehst Du morgens auf?“ findet ihr hier als Videopodcast.
Mehr zu Suse Schumacher:
Mehr zu Tobias Esch:
„Wofür stehst Du morgens auf?“ ist ein Podcast von FUNKE.