
Sign up to save your podcasts
Or


Mit dem Ende des längsten Shutdowns in der US-Geschichte sind die Parteien voll im Kampfmodus für die Zwischenwahlen im kommenden Jahr angekommen. Im Podcast diskutieren die Hosts Christian Lammert und Nicole Bastian die Spaltung der demokratischen Abgeordneten in der Entscheidung, den Shutdown zu beenden, die Aussichten, dass die Republikaner sich beim umstrittenen Auslaufen der Prämiensubventionen im Gesundheitssystem im Dezember noch bewegen und die Frage, wie wahrscheinlich der nächste Shutdown im Februar 2026 ist.
Der Wahlkampfmodus erschwere die politische Entscheidungsfindung, sagt Lammert, Professor für die politischen Systeme in Amerika an der Freien Universität in Berlin. Parteiflügel versuchten bereits, Truppen zu mobilisieren und Kandidaten in Stellung zu bringen.
Außerdem schauen die Hosts auf Trumps Plan, 2000 Dollar an jeden US-Bürger zu verteilen, und auf die Aussichten auf eine Veröffentlichung der Epstein-Files.
Moderiert von Nicole Bastian und Christian Lammert
Produziert von Florian Pape
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Trump-Watch: https://www.handelsblatt.com/trump
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
By Nicole Bastian, Christian LammertMit dem Ende des längsten Shutdowns in der US-Geschichte sind die Parteien voll im Kampfmodus für die Zwischenwahlen im kommenden Jahr angekommen. Im Podcast diskutieren die Hosts Christian Lammert und Nicole Bastian die Spaltung der demokratischen Abgeordneten in der Entscheidung, den Shutdown zu beenden, die Aussichten, dass die Republikaner sich beim umstrittenen Auslaufen der Prämiensubventionen im Gesundheitssystem im Dezember noch bewegen und die Frage, wie wahrscheinlich der nächste Shutdown im Februar 2026 ist.
Der Wahlkampfmodus erschwere die politische Entscheidungsfindung, sagt Lammert, Professor für die politischen Systeme in Amerika an der Freien Universität in Berlin. Parteiflügel versuchten bereits, Truppen zu mobilisieren und Kandidaten in Stellung zu bringen.
Außerdem schauen die Hosts auf Trumps Plan, 2000 Dollar an jeden US-Bürger zu verteilen, und auf die Aussichten auf eine Veröffentlichung der Epstein-Files.
Moderiert von Nicole Bastian und Christian Lammert
Produziert von Florian Pape
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Trump-Watch: https://www.handelsblatt.com/trump
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen