Verliebt in die Weisheit

nach|gedacht 43: Französische Aufklärung und der einsame Spaziergänger Jean-Jacques Rousseau


Listen Later

Die französische Aufklärung war vielstimmig, gelehrt, streckenweise radikal. Montesquieu studierte die Sitten der Menschen und entwickelte das Prinzip der Gewaltenteilung weiter; die Enzyklopädisten ordnen und sammeln das Wissen der Welt; der Materialismus von Helvetius und dem Baron Holbach sieht den menschlichen Körper als Mechanismus an, den Geist als empirisches Phänomen. Gott wird diesen Aufklärern zu einer „viel zu starken Hypothese“. Condorcet träumt von der Planbarkeit der Zukunft.
Zu all dem setzt Rousseau einen Gegenakzent: Der Fortschritt der Wissenschaften und Künste verbessert den Menschen nicht. Reden über Tugend zeigt die Entfernung von konkreter Tugend. Kann in der Zivilisation der Naturzustand weiterwirken? Durch seinen ‚Contrat social‘ bemüht sich Rousseau genau darum.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Verliebt in die WeisheitBy Prof. Harald Seubert


More shows like Verliebt in die Weisheit

View all
Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

22 Listeners