Geschichte 21

Nachhaltige Entwicklung im Geschichtsunterricht


Listen Later

Sind wir Geschichtslehrkräfte "Idioten", wie es der Chemiker Michael Braungart für Chemikerinnen und Chemiker behauptet? Nur weil wir das Thema "Umweltgeschichte" nicht in unserem Fach Geschichte angemessen behandeln? Entscheide selbst!

Machen wir unsere Schülerinnen und Schüler hungrig auf Umweltgeschichte! Anregungen dazu mit dem Beispiel Plastik hier!

Und eine Quizfrage: Was schätzt du, wie viele Gegenstände gab es im Jahre 2010 durchschnittlich in einem Haushalt? Antwort gibt es im Podcast!

Shownotes | Links

  • Gib dein Feedback, deine Anregungen, stelle deine Fragen auf der Seite zu dieser Podcastfolge auf Geschichte 21!
  • Das Zitat von Wolfgang Klafki stammt aus: Klafki, Wolfgang (1996). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik, 5. Auflage (unverändert seit der 4., durchgesehenen Auflage; 1. Auflage: 1985), Weinheim und Basel: Beltz Verlag, S. 50f.
  • Michael Braungart habe ich zitiert aus dem Podcast Forschergeist. Folge 19 Cradle to Cradle - absolut empfehlenswert!
  • Alle weiteren Literaturangaben (u. a. zu Thor Heyerdahl) findest du in meinem Blogartikel Bildung für nachhaltige Entwicklung im Geschichtsunterricht.

Mehr von Geschichte 21

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann empfehle ich dir ...

  • die Akademie | Geschichte 21, das Online-Fortbildungsportal für unseren Geschichtsunterricht,
  • meinen Blog Geschichte 21,
  • den Newsletter für Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer, mit den beliebten "5-Minuten-Tipps" für unser Fach Geschichte, das Flugblatt | Geschichte 21!

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Geschichte 21By Utz Klöppelt